Flüchtlings- und Integrationsberatung

Beratungssituation zwischen einem Mann mit Migrationshintergrund und einer Frau.

Beratung für Geflüchtete bzw. Personen mit einem Aufenthaltstitel

Das Angebot richtet sich an Geflüchtete, die in einer der von der Stadtmission Nürnberg betreuten Gemeinschaftsunterkünfte oder Anker-Dependancen leben..

Die Mitarbeitenden beraten Sie zu folgenden Themen:

  • Alltag und Orientierung in Deutschland
  • Arbeit und Arbeitserlaubnis
  • Asylverfahren, Aufenthaltsgesetz, drohende Abschiebung
  • Integrationskurse und sonstige Deutschkurse
  • Leistungsansprüche (Asylbewerberleistungsgesetz bzw. SGB II und SGB XII)
  • Schule und Kindergarten
  • Integrationsprobleme

Die Flüchtlings- und Integrationsberatung setzt sich für Ihre Gleichberechtigung, für Solidarität und für den Abbau von Benachteiligung und Ausgrenzung ein. Die Gespräche sind vertraulich und kostenlos.

Mehrsprachiges Angebot

Haben Sie keine Angst vor sprachlichen Hürden. Die Beratung erfolgt in Deutsch und Englisch. In besonderen Fällen werden Dolmetscher*innen in Ihrer Heimatsprache organisiert.

Aktuelle Projekte

Ehrenamt

Möchten Sie sich in der Integrationsberatung ehrenamtlich engagieren? Die Mitarbeitenden freuen sich stets über helfende Hände und Herzen. Auf der Ehrenamtsseite erfahren Sie mehr über die Tätigkeitsbereiche und Kontaktmöglichkeiten.

Aktuelle Nachrichten

Kontakt

Stefanos Panaras Teamleitung

Krellerstraße 3
90489 Nürnberg

(0911) 376 54 - 318
(0911) 376 54 - 331

fib(at)stadtmission-nuernberg.de

Um einen Termin zu vereinbaren, rufen Sie gerne an oder schreiben Sie eine E-Mail.

 

 

 

 

Stefanos Panaras

Krellerstraße 3
90489 ­Nürnberg

(0911) 376 54 - 318
(0911) 376 54 - 331

fib(at)stadtmission-nuernberg.de

Förderer und Partner

Logo Bayerisches Staatsministeriums des Innern und für Integration
Logo Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
Logo Stadt Nürnberg