Corona-Informationen
Beratung vor Ort
Persönliche Beratungen vor Ort sind wieder grundsätzlich möglich.
Bitte vereinbaren Sie dafür unbedingt vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin.
Offene Sprechstunden und Gruppenangebote dagegen entfallen weiterhin.
In unserer Einrichtung gilt FFP2-Maskenpflicht und die 3G-Regel.
Bitte halten Sie beim Zugang einen entsprechenden Nachweis bereit:
- geimpft (vollständig)
- genesen (gilt max. 6 Monate)
- getestet (Schnelltest, max. 24 Std. alt)
Während Ihres Besuchs
Alle Besucher*innen müssen in unserer Einrichtung FFP2-Maske tragen und die Sicherheitsabstände (mind. 1,50m) einhalten.
In unserer Einrichtung gilt die 3G-Regel.
Bitte halten Sie beim Zugang einen entsprechenden Nachweis bereit:
- geimpft (vollständig)
- genesen (gilt max. 6 Monate)
- getestet (Schnelltest, max. 24 Std. alt)
Beratung bei Erkältungssymptomen
Wenn Sie
- Erkältungssymptome und/oder Fieber haben und/oder
- in den letzten 14 Tagen persönlichen Kontakt zu einer in Quarantäne befindlichen Person hatten,
bitten wir Sie, uns per E-Mail, Telefon oder Live-Chat (blaue Sprechblase unten rechts im Bildschirmfenster) zu kontaktieren, damit wir Ihnen helfen können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Überblick
Willkommen in Nürnberg!
Sie sind neu in Deutschland und haben viele Fragen? Die Integrationsberatungsstellen der Stadtmission Nürnberg haben die Antworten. Gemeinsam bewältigen die Mitarbeitenden mit Ihnen die Hürden Ihres Alltags in Deutschland.
Beratungsstellen
Flüchtlings- und Integrationsberatung
Migrationsberatung für Erwachsene
Mission Integration
Um in Deutschland anzukommen, brauchen zugewanderte Menschen viel Mühe und Geduld. Geflüchtete haben hier ein aufwändiges Asylverfahren vor sich. Und selbst mit einem gesicherten Aufenthaltsstatus oder als EU-Bürger*in gelingt die Integration in Deutschland viel leichter, wenn zugewanderte Frauen und Männer dabei Unterstützung von außen haben.
Deshalb sind die Mitarbeitenden der Stadtmission Nürnberg von Anfang an für Sie da. Sie durchlaufen mit Ihnen das Asylverfahren und helfen Ihnen, alle Herausforderungen der Integration zu meistern. Auch wenn Sie neuzugewanderte EU-Bürger*in sind, können Sie sich von Anfang an an die Beratungsstellen wenden. Die Mitarbeitenden klären mit Ihnen Fragen und Sorgen des Alltags – zum Beispiel zu Beruf, Schule und Versorgungsmöglichkeiten. Sie nehmen Ihre persönlichen Ängste ernst und vermitteln bei Verständnisproblemen.
So entwickeln die Beratungsstellen der Stadtmission Nürnberg mit Ihnen Ihre Perspektiven für eine gute Zukunft in Deutschland.
Aktuelle Nachrichten alle anzeigen
Kontakt

Thomas Heinze Einrichtungsleitung Integrationsberatung
Krellerstraße 3
90489 Nürnberg
(0911) 37 654 - 323 (Sekretariat)
(0911) 37 654 - 331
integrationsberatung@stadtmission-nuernberg.de
Bei Fragen oder Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an das Sekretariat.



Die offene Sprechstunde findet aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nicht statt.
Termine ausschließlich nach Vereinbarung.
Hilfe im Leben – Stadtmission Nürnberg

Ich brauche Hilfe Hilfe bekommen

Ich will helfen Hilfe anbieten
