Corona-Informationen
Beratung vor Ort
Persönliche Beratungen vor Ort sind grundsätzlich möglich.
Bitte vereinbaren Sie dafür unbedingt vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin.
Offene Sprechstunden und Gruppenangebote dagegen entfallen.
In unserer Einrichtung gilt FFP2-Maskenpflicht und die 3G-Regel.
Bitte halten Sie beim Zugang einen entsprechenden Nachweis bereit:
- geimpft (vollständig)
- genesen (gilt max. 6 Monate)
- getestet (Schnelltest, max. 24 Std. alt)
Während Ihres Besuchs
Alle Besucher*innen müssen in unserer Einrichtung FFP2-Maske tragen und die Sicherheitsabstände (mind. 1,50m) einhalten.
In unserer Einrichtung gilt die 3G-Regel.
Bitte halten Sie beim Zugang einen entsprechenden Nachweis bereit:
- geimpft (vollständig)
- genesen (gilt max. 6 Monate)
- getestet (Schnelltest, max. 24 Std. alt)
Beratung bei Erkältungssymptomen
Wenn Sie
- Erkältungssymptome und/oder Fieber haben und/oder
- in den letzten 14 Tagen persönlichen Kontakt zu einer in Quarantäne befindlichen Person hatten,
bitten wir Sie, uns per Telefon, E-Mail oder Live-Chat (blaue Sprechblase unten rechts im Bildschirmfenster) zu kontaktieren, damit wir Ihnen helfen können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
English version
Personal advice on site is again possible. Please make an appointment in advance by phone or email.
We ask all visitors and clients
- to wear a face mask,
- always to keep safe distance from other people (min. 1,50 m)
- and to comply to general hygiene rules.
Please do not enter the building and reschedule your appointment, if
- you are showing flu-like symptoms
(fever, snuffles, cough etc.) - or recently had contact to persons who were put
into quarantine.
We are happy to help you by phone or email.
Thank you!
Überblick
Beratung für Geflüchtete bzw. Personen mit einem Aufenthaltstitel
Das Angebot richtet sich an Geflüchtete, die in einer der von der Stadtmission Nürnberg betreuten Gemeinschaftsunterkünfte oder in einer Privatwohnung leben, sowie an Menschen, die nach Deutschland zugewandert sind.
Die Mitarbeitenden beraten Sie zu folgenden Themen:
- Alltag und Orientierung in Deutschland
- Arbeit und Arbeitserlaubnis
- Asylverfahren, Aufenthaltsgesetz, drohende Abschiebung
- Integrationskurse und sonstige Deutschkurse
- Leistungsansprüche (Asylbewerberleistungsgesetz bzw. SGB II und SGB XII)
- Schule und Kindergarten
- Integrationsprobleme
- Familiennachzug
Die Flüchtlings- und Integrationsberatung setzt sich für Ihre Gleichberechtigung, für Solidarität und für den Abbau von Benachteiligung und Ausgrenzung ein. Die Gespräche sind vertraulich und kostenlos.
Mehrsprachiges Angebot
Haben Sie keine Angst vor sprachlichen Hürden. Die Beratung erfolgt in Deutsch, Englisch, Russisch und Ungarisch. In besonderen Fällen werden Dolmetscher*innen in Ihrer Heimatsprache organisiert.
Aktuelle Projekte
Ehrenamt
Möchten Sie sich in der Integrationsberatung ehrenamtlich engagieren? Die Mitarbeitenden freuen sich stets über helfende Hände und Herzen. Auf der Ehrenamtsseite erfahren Sie mehr über die Tätigkeitsbereiche und Kontaktmöglichkeiten.
Aktuelle Nachrichten
aktuelle Nachrichten finden Sie in unserem ArchivNützliche Links & Downloads
Kontakt

Brigitte Fartaj Teamleitung
Krellerstraße 3
90489 Nürnberg
(0911) 376 54 - 322
(0911) 376 54 - 331
integrationsberatung@stadtmission-nuernberg.de
Um einen Termin auszumachen, rufen Sie gerne an oder schreiben Sie eine Email.

Die offene Sprechstunde findet aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nicht statt.
Termine ausschließlich nach Vereinbarung.
Förderer und Partner
Hilfe im Leben – Stadtmission Nürnberg

Ich brauche Hilfe Hilfe bekommen

Ich will helfen Hilfe anbieten
