TelefonSeelsorge

Logo Telefonseelsorge

Sorgen kann man teilen

Über Sorgen und Probleme zu reden, kann entlasten. Manchmal ist aber niemand da, der zuhört. Und manchmal will man auch die Menschen nicht belasten, die einem nahestehen.

In solchen Situationen hilft die TelefonSeelsorge unter der deutschlandweit gültigen Telefonnummer: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222.

Sie ist kostenlos, rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche erreichbar. Auch an Wochenenden, Feiertagen und in der Nacht.

Die gut ausgebildeten ehrenamtlichen Seelsorger*innen hören Ihnen zu. Sie helfen Ihnen, eine neue Perspektive zu finden. Zudem vermitteln die Mitarbeitenden der TelefonSeelsorge Sie an geeignete Beratungsstellen weiter.

Die Deutsche Telekom ist Partner der TelefonSeelsorge. Sie stellt die notwendige Technik und die kostenlose Rufnummer zur Verfügung.

Anonym und vertraulich

Wenn Sie möchten, können Sie anonym bleiben. Der Anruf erscheint weder auf dem Display der Mitarbeitenden noch in Ihrer Telefonrechnung. Auch die Mitarbeitenden bleiben unerkannt. Ihre Sorgen werden nicht weiter getragen. Alle Seelsorger*innen stehen unter Schweigepflicht.

Gut geschulte Seelsorger*innen

In Nürnberg helfen mehr als 70 Frauen und Männer in der TelefonSeelsorge. Sie kommen aus unterschiedlichen Berufen und Lebenssituationen.

Intensive Ausbildung

Bevor sie dieses Ehrenamt übernehmen, durchlaufen sie eine einjährige Schulung nach bundesweiten Standards. 

Mehr als 30 Gespräche pro Tag

Die Seelsorger*innen in Nürnberg sind jeden Tag für Menschen da. Häufige Themen sind:

  • Familie und Beziehungen
  • Gesundheitliche Sorgen
  • Ängste und Depressionen
  • Alltag und Einsamkeit

Natürlich können Sie auch mit anderen Anliegen anrufen. Unsere Mitarbeitenden hören Ihnen zu. Sie sind nicht allein!

 

Kontakt

Birgit Dier Einrichtungsleiterin

Nürnberg

(0911) 43 10 11 15
(0911) 43 10 11 19

birgit.dier(at)stadtmission-nuernberg.de

Postadresse:

Pirckheimer Str. 16 a
90408 Nürnberg

Förderer und Partner

Logo der Deutschen Telekom
Logo der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Logo der Diakonie Bayern