Helfen Ist positiv
Die AIDS-Beratung Mittelfranken ist stets auf der Suche nach ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Egal in welchem Bereich Sie sich ehrenamtlich engagieren: Sie bekommen eine Grundschulung und regelmäßige Betreuung.
Die AIDS-Beratung Mittelfranken klärt Jugendliche, Hochrisikogruppen, aber auch die Allgemeinbevölkerung zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten und Risiken auf. Als Ehrenamtliche*r können Sie die AIDS-Beratung hierbei unterstützen: bei Infoständen, Bauchläden und kulturellen Veranstaltungen. Außerdem können Sie bei der Suche nach Kooperationspartnern, die im engen Kontakt mit den Zielgruppen stehen, mithelfen. (Gynäkologen*innen, Urologen*innen, Fahrschulen...)
Wenn Sie eigene Ideen für Aktionen haben, bringen Sie sich gerne damit ein.
Ihre Ansprechpartnerin: Sarah Armbrecht Sarah.Armbrecht(at)stadtmission-nuernberg.de
Die AIDS-Beratung Mittelfranken bietet Veranstaltungen in verschiedenen Sprachen an. Diese finden in Asylunterkünften, für Migranten*innengruppen und für Sprach-Communities statt. Hierfür sucht die Beratungsstelle laufend Muttersprachler*innen zum Beispiel in den Sprachen Russisch, Arabisch, Amharisch, Tigrinja. Um übersetzen zu können, müssen Sie bereit sein, über Sexualität zu reden. Sie bekommen für Ihre Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung.
Um das fachliche Wissen zu erhalten, nehmen Sie zuvor an einer Grundschulung und an Fortbildungen (verpflichtend) teil.
Ihre Ansprechpartnerin: Nicole Ziwitza nicole.ziwitza(at)stadtmission-nuernberg.de
Jugendliche und junge Migranten*innen können in einem Peer-Projekt mitarbeiten. Gemeinsam mit anderen Migranten*innen führt ihr einen Parcours zur sexuellen Gesundheit zum Beispiel in Übergangsklassen oder in anderen internationalen Gruppen durch. Ein/e hauptamtlicher Mitarbeitende unterstützt Euch bei Fragen. Hierfür bekommt ihr eine finanzielle Aufwandsentschädigung.
Um das fachliche Wissen zu erhalten, nehmt Ihr an einer Grundschulung und Fortbildungen (verpflichtend) teil.
Ansprechpartnerin: Nicole Ziwitza nicole.ziwitza(at)stadtmission-nuernberg.de
Für die Gehörlosen-Beratung und -Prävention sucht die AIDS-Beratung Mittelfranken Freiwillige (hörend oder nicht-hörend), die die Gebärdensprache sehr gut beherrschen. Die Beratung findet jeweils am 1. Mittwoch im Monat von 18.00 bis 19.30 Uhr statt.
Ihre Ansprechpartnerin: Sarah Armbrecht Sarah.Armbrecht(at)stadtmission-nuernberg.de
HIV ein Gesicht geben – das ist das Anliegen der ehrenamtlichen Selbstbetroffenen. Sie gehen mit der AIDS-Beratung in Präventionsveranstaltungen und Fortbildungen. Sie beantworten zum Beispiel in Alten- und Krankenpflegeschulen oder in Fachakademien für Sozialpädagogik Fragen rund um das Thema »Leben mit HIV« und erzählen, wie das Virus ihren Alltag beeinflusst. Wenn Sie selbst HIV positiv sind und Lust haben, mitzuarbeiten, freut sich die Beratungsstelle auf Ihren Anruf oder Ihre Email!
Ihre Ansprechpartnerin: Sarah Armbrecht Sarah.Armbrecht(at)stadtmission-nuernberg.de