Beratung für alle
Am ersten Mittwoch jeden Monats gibt es ein spezielles Angebot: Zwei Personen, die selbst gehörlos sind, helfen anderen Gehörlosen.
Sie beraten:
- persönlich
- per E-Mail
- per Skype
Sie nutzen dabei die Gebärdensprache.
Es gibt auch besondere Veranstaltungen zum Thema Vorbeugung. Diese können in Gebärdensprache sein. Sie finden zum Beispiel in Schulen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder in Berufsschulen statt.
Wann | jeden ersten Mittwoch im Monat 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr (ausgenommen Januar, August, Oktober) |
Skype | aids.gebaerdensprache |
gehoerlosenaidsberatung@yahoo.de aids-beratung@stadtmission-nuernberg.de | |
Website | www.aids-gebaerdensprache.de |
Fax | (0911) 322 50 - 10 |
Außerhalb der Sprechstunden sind Frau Reinhardt und Frau Heim-Reinhardt über das Fax oder die Email-Adresse des Sekretariats erreichbar.
Infovideos für Gehörlose
Wo bekomme ich in Nürnberg barrierefreie Hilfe? Wie gehe ich mit einer HIV-Infektion um? Antworten geben die folgenden Videos.

Plakatkampagne
Wir haben 26 Plakate in Gebärdensprache und einfacher Sprache. Auf diesen stehen wichtige Informationen zur HIV-Vorbeugung.
Auf zwei Basisplakaten steht, wo man in Bayern Hilfe bekommt. Außerdem gibt es zwölf weitere Motive, jeweils für Frauen und Männer.
Die Themen auf den Plakaten sind:
- Kondome schützen
- Übertragung von HIV
- Testen auf HIV
- Akzeptanz von Menschen mit HIV
- andere Infektionen, die man beim Sex bekommen kann
- Urlaub
- miteinander sprechen
- Akzeptanz (PDF; 5,6MB)
- Alkohol (PDF; 4,0MB)
- Du hast die Wahl (PDF; 4,1MB)
- Gemeinsam sicher genießen (PDF; 4,5MB)
- HIV-Test (PDF; 3,8MB)
- HIV weltweit (PDF; 4,0MB)
- Kondome schützen (PDF; 5,2MB)
- Miteinander sprechen (PDF; 4,7MB)
- Sexuell übertragbare Infektionen (PDF; 3,8MB)
- Übertragungswege (PDF; 4,4MB)
- Urlaub (PDF; 4,1MB)
- Wichtige Einrichtungen zu HIV/AIDS in Bayern (PDF; 1,3MB)