Am 4. April war die Bestsellerautorin und fünffache Mutter Birke Opitz-Kittel zu Gast im Christine-Kreller-Haus – auf Einladung der Autismus-Ambulanz…
Mit Autismus leben lernen
Menschen mit Autismus finden das Zusammensein mit anderen oft schwierig. Autismus sieht bei jedem Menschen anders aus. Diese unterschiedlichen Formen nennt man Autismus-Spektrum-Störungen. Menschen mit Autismus nehmen die Welt anders wahr. Das macht das Zusammenleben manchmal schwierig. Zum Beispiel sprechen einige Menschen mit Autismus wenig oder gar nicht. Für ihre Familien ist es jeden Tag schwer zu verstehen, was sie brauchen.
Ihre Adresse in Nürnberg
In Nürnberg gibt es eine besondere Stelle für Menschen mit Autismus. Sie heißt Autismus-Ambulanz. Dieses Therapiezentrum gehört zur Stadtmission Nürnberg. Es gibt es schon seit mehr als 30 Jahren.
In der Autismus-Ambulanz bekommen Menschen mit Autismus besondere Förderung. Dazu gehört auch Beratung für ihre Familien.
Die Autismus-Ambulanz möchte, dass Menschen mit Autismus und ihre Familien am Leben in der Gesellschaft teilnehmen können. Das bedeutet, dass sie zur Schule gehen, Freizeit genießen und arbeiten können. Das ist das Ziel der Autismus-Ambulanz.
Hilfe im Therapiezentrum
Unsere Mitarbeitenden helfen Menschen mit Autismus. Sie unterstützen sie im Alltag. Sie zeigen ihnen, wie sie mit anderen Menschen sprechen und Freundschaften schließen können.
Hier sind einige Dinge, die Menschen mit Autismus bei uns lernen:
- Sie lernen, besser zu kommunizieren.
- Sie verstehen sich selbst und andere besser.
- Sie zeigen ihre Gefühle besser.
- Sie lernen, ihre Umgebung zu beschreiben.
- Sie sagen, was sie brauchen und was sie sich wünschen.
- Sie fühlen sich besser mit sich selbst.
- Sie werden selbstständiger. Sie lernen, wie man mit sich wiederholenden Mustern umgeht.
- Ihr Familienleben wird ruhiger.
- Ihre Eltern haben weniger Stress.
- Beim Wechsel von der Schule zum Beruf bekommen sie Hilfe.
- Auch als Erwachsene haben sie gute Ansprechpartner*innen, wenn sie Probleme bei der Arbeit oder persönlich haben.
Hintergrundinformationen
Die Autismus-Ambulanz in Nürnberg gibt es schon seit mehr als 30 Jahren. Sie hilft Menschen, die Autismus haben. Früher gab es in Bayern keine ähnliche Stelle.
Die Autismus-Ambulanz kümmert sich um den Bereich Nordbayern. Es gibt auch andere Stellen in der Umgebung. Zum Beispiel in Erlangen, Ansbach, Bamberg, Burgkunstadt und Bayreuth.
Menschen mit Autismus und ihre Familien bekommen in der Autismus-Ambulanz gute und umfassende Hilfen.
Die Autismus-Ambulanz ist in Nürnberg und Nordbayern aktiv. Gerne klären die Mitarbeitenden mit Ihnen, welche Stelle für Sie in Frage kommt. Setzen Sie sich hierfür mit der Zentrale in Nürnberg in Verbindung.
In der Autismus-Ambulanz arbeiten viele Fachkräfte. Sie haben viel Erfahrung mit Menschen mit Autismus. Sie wissen, wie sie ihnen helfen können.
Unsere Fachkräfte wollen Lösungen finden. Dazu nutzen sie alles, was Menschen gut können sowie neue wissenschaftliche Erkenntnisse.
Unser Team besucht oft Weiterbildungen. Dort spricht es auch mit anderen Experten*innen. Diese wissen sehr viel über Autismus. Sie arbeiten in ganz Bayern. So wird das Wissen bayernweit ausgetauscht.
Therapie kostet Geld. Mit Ihrer Spende helfen Sie Menschen, die Autismus haben.
Das Geld wird für Therapie-Materialien benutzt. Diese Materialien sprechen alle Sinne an. Sie helfen den Menschen ganzheitlich. Das bedeutet, sie helfen in vielen Bereichen. Aber diese Materialien sind teuer. Und sie nutzen sich schnell ab, weil sie viel benutzt werden.
Ihre Spende hilft, neue Materialien zu kaufen oder alte zu ersetzen. So kann die Autismus-Ambulanz weiterhin eine gute Therapie anbieten.
Aktuelle Nachrichten
Kontakt

Burgschmietstraße 34
90419
Nürnberg
(0911) 300 369 - 0 (Verwaltung)
(0911) 300 369 - 9
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Räumlichkeiten unsere Einrichtung nicht barrierefrei/für Rollstuhlfahrer geeignet sind.
Burgschmietstraße 34
90419 Nürnberg
(0911) 300 369 - 0 (Verwaltung)
(0911) 300 369 - 9