Raus aus der Sucht in ein selbstbestimmtes Leben
Viele Menschen scheinen trotz ihrer Abhängigkeit mitten im Leben zu stehen. Man sieht es ihnen zunächst nicht an. Egal ob Alkohol, Medikamente oder Glücksspiel: Jede Sucht führt zu einem Verlust der inneren Freiheit – meistens verbunden mit persönlichen oder beruflichen Problemen.
Sie möchten Ihr Leben wieder ohne Suchtmittel gestalten? Durch eine Ambulante Rehabilitation können Sie einen guten Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben finden.
Diese Art von Entwöhnung ist geeignet für Menschen,
- die ihr Leben wie gewohnt führen möchten,
- die bereit sind, aktiv und regelmäßig an ihrer Suchterkrankung zu arbeiten,
- die über ein stabiles und suchtfreies Lebensumfeld verfügen.
Angebote
Die ambulante Rehabilitation dauert in der Regel 12 Monate. Das Suchthilfezentrum bietet Ihnen in dieser Zeit folgende Hilfe an:
Perspektiven und Ziele
Es gibt viele gute Gründe, gegen die eigene Suchterkrankung zu kämpfen. Jedoch geraten diese für Betroffene schnell in den Hintergrund. Das Suchthilfezentrum erinnert Sie wieder daran:
- Ein Leben ohne Suchtmittel
Das gemeinsame Ziel ist, Ihre Abstinenz dauerhaft zu erhalten. Denn Ihr Leben bestimmt nicht das Suchtmittel! - Menschen an Ihrer Seite
Familie und Freunde sind wichtige Faktoren für Ihre Genesung. Denn sie können Sie unterstützen und begleiten. Auf Wunsch beziehen die Mitarbeitenden Ihre Angehörigen mit in die Therapie ein. - Entscheidungen für die Zukunft
Die Mitarbeitenden unterstützen Sie dabei, Ihre Zukunft in die Hand zu nehmen und gute Entscheidungen zu treffen. - Beruf und Arbeit
Sie sollen Ihre Arbeit wie gewohnt fortführen. Deshalb hat das Suchthilfezentrum Ihre Arbeitsfähigkeit oder Wiedereingliederungsmöglichkeiten stets im Blick - Im Fall der Fälle nicht alleine
Wenn Sie Ihrer Sucht nicht standhalten können und rückfällig werden, entwickeln die Mitarbeitenden mit Ihnen geeignete Strategien. Sie stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Die Psychologen*innen und Sozialpädagogen*innen sind erfahrene Experten*innen. Sie betreuen Sie persönlich und individuell. Ihre persönliche Lebenssituation, Ihre Ziele und Ihre Wünsche sind die Grundlage der gemeinsamen Arbeit.
Kontakt

Krellerstraße 3
90489
Nürnberg
(0911) 376 54 – 200
(0911) 376 54 – 199
shz(at)stadtmission-nuernberg.de
Egal ob Sie noch weitere Sorgen oder ein Handicap haben - das Suchthilfezentrum ist offen für alle.
Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Dann können Sie das mit einer Spende. Alle Infos dazu gibt es im PDF (369KB).

Telefonische Erreichbarkeit
Montag bis Donnerstag: | 08.00 Uhr – 12.00 Uhr |
Freitag: | 08.00 Uhr – 12.00 Uhr 12.30 Uhr - 14.00 Uhr |
Krellerstraße 3
90489 Nürnberg
(0911) 376 54 – 200
(0911) 376 54 – 199