Mit 4.500 Euro unterstützt die Stiftung ANTENNE BAYERN hilft das Überregionale Beratungszentrum im Kinder- und Jugendhilfeverbund Martin-Luther-Haus.…
Intensive Hilfe für Kinder
Schule, Familie, Freunde – manche Kinder und Jugendliche haben mehr Probleme als andere. Oft ecken sie mit ihrem Verhalten an. Die Eltern wissen dann nicht, was sie noch tun können, um die Situation zu entspannen.
Das Überregionale Beratungszentrum (ÜBZ) ist eine Jugendhilfeeinrichtung des Kinder- und Jugendhilfeverbunds Martin-Luther-Haus. Die Einrichtung der Stadtmission Nürnberg ist spezialisiert auf Diagnostik, Beratung und Therapie von Kindern und Jugendlichen, sowie auf Krisenhilfe. Das Überregionale Beratungszentrum ermöglicht Jungen und Mädchen mit stark verfestigten beziehungsweise komplexen Problemen in der Familie einen Neustart.
Im Rahmen der pädagogisch-therapeutischen Arbeit mit dem Kind und seiner Familie, intensiver Beschulung und weiteren Hilfsangeboten erheben die Fachkräfte die Ursachen für das schwierige Verhalten des Kindes. Sie stärken dessen Fähigkeiten und entwickeln neue Perspektiven.
Anders (als) „normal“
Diese Form der Jugendhilfe richtet sich an Kinder zwischen 6 und 14 Jahren und an deren Angehörige, die besonderen Belastungen ausgesetzt sind:
- Bei massiven Entwicklungsgefährdungen, -störungen und Verhaltensauffälligkeiten
- Bei stark verfestigten beziehungsweise komplexen familiären Problemkonstellationen
- In akuten Krisensituationen
- Bei seelischen und psychischen Erkrankungen oder Belastungen
- In schulischen Krisensituationen
Angebote
Weitere Informationen
Das Überregionale Beratungszentrum fördert die Persönlichkeit und Fähigkeiten eines jeden Kindes. Um den Kindern und Jugendlichen umfassend Halt im Leben zu geben, arbeiten Fachkräfte aus folgenden Bereichen mit den Kindern und Angehörigen zusammen:
- Sozial- und Heilpädagogik
- Psychologie (Kinderpsychotherapie)
- Traumapädagogik
- Logopädie
- Ergotherapie
- Reittherapie
- Kreative, musische und sportliche Förderung
- Pädiatrie
- Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Systemische Familientherapie
- Bei Bedarf: Flexible Beschulung
Das Überregionale Beratungszentrum arbeitet eng mit der Martin-Luther-Schule (Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung) im Jugendhilfeverbund und auch mit anderen Schulen in der Region zusammen. Denn auch schulisch liegt der Schwerpunkt auf einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung des Kindes.
Freizeit wird natürlich auch bei den Kindern und Jugendlichen im Überregionalen Beratungszentrum groß geschrieben. Das Außengelände des Martin-Luther-Hauses bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Freizeit aktiv zu gestalten. Im Jugendbauernhof und im Reitzentrum Carpe Diem entdecken die Kinder und Jugendlichen die Tierwelt und die Natur.
Rechtsgrundlagen für die Leistung im Überregionalen Beratungszentrum sind § 27 fff SGB VIII (Hilfe zur Erziehung) beziehungsweise § 35a SGB VIII (Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche).
Die Leistung selbst regelt sich nach § 34 SGB VIII (Heimerziehung) und § 37 SGB VIII (Zusammenarbeit bei Hilfen außerhalb der eigenen Familie).
Stationärer Bereich im ÜBZ:
Derzeit sind 2 therapeutische und 2 intensivtherapeutische stationäre Plätze frei. (Stand August 2023)
Teilstationärer Bereich im ÜBZ:
Es gibt aktuell 0 freie intensiv-therapeutische Plätze in einer Tagesgruppe.
Aktuelle Nachrichten
Kontakt

Neumeyerstraße 45
90411
Nürnberg
(0911) 520 10 - 40 00
(0911) 520 10 - 13 50
Neumeyerstraße 45
90411 Nürnberg
(0911) 520 10 - 40 00
(0911) 520 10 - 13 50