Über Sexualität sprechen
Unserer Erfahrung nach kostet es viele Menschen Überwindung, über Sex zu sprechen. In der Beratung achten wir darauf, dass die Grenzen aller Beteiligten geachtet und respektiert werden. Sie selbst bestimmen Umfang und Zeitpunkt Ihrer Fragen und Themen.
Im persönlichen, vertrauensvollen Gespräch ist in der Sexualberatung Raum für all Ihre Fragen und Themen. Dies kann sich über eines oder mehrere Gespräche erstrecken. Sie können alleine kommen oder gemeinsam mit Ihrem*Ihrer Partner*in.
Wir beraten Paare und Einzelpersonen aller sexuellen Orientierungen, also beispielsweise heterosexuelle sowie homosexuelle Menschen.
Die Beratung ist kostenlos. Auf Wunsch können Sie dabei auch anonym bleiben. Falls notwendig ist die Beratung auch virtuell möglich.
Welche Anliegen können in der Sexualberatung besprochen werden?
Sowohl Paare als auch Einzelpersonen suchen unsere Sexualberatung auf. Ihre Anliegen sind sehr vielfältig. Sie haben jedoch alle eine Gemeinsamkeit: In irgendeiner Form sind sie mit ihrer Sexualität unzufrieden. Manche haben bereits angefangen, das Thema aus ihrem Leben auszuklammern. Andere kämpfen regelrecht um ihre Sexualität. Wieder andere sind sich zumindest unsicher, wie sie mit einem bestimmten Thema umgehen sollen.
Dabei kann es beispielsweise um die Dynamik zwischen den Partnern*innen gehen, oder auch um Themen, die Einzelpersonen mitbringen.
In der Beratung sprechen wir besonders häufig über die folgenden Schwierigkeiten:
- In einer Partnerschaft entstehen Konflikte durch unterschiedliche sexuelle Bedürfnisse.
- Lustlosigkeit erschwert die Sexualität.
- Erektionen stellen sich nicht oder nur schwer ein (Erektile Dysfunktion).
- Ein Samenerguss geschieht für einen oder beide der Beteiligten zu früh (Ejaculatio Praecox).
- Es bestehen Schwierigkeiten mit dem Orgasmus, evtl. wird keiner erlebt (Anorgasmie, Anejakulation).
- Es bestehen Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie, Vaginismus).
- Sex wird von Unsicherheit, Hemmungen, Blockaden bzw. Ängsten begleitet.
- Das Thema »Seitensprung« bzw. »Untreue« belastet die Sexualität.
- Sexualität verändert sich im Alter.
- Sexualität verändert sich durch eine Schwangerschaft.
- …
Darüber hinaus haben auch viele andere Themen in der Beratung Platz.
Bei manchen Themen verweisen wir an Kollegen*innen, die sich hier besonders spezialisiert haben: Sexsucht; Umgang mit der eigenen Trans- oder Intersexualität; S/M; Sexsomnia; Sexualität und HIV; Sexarbeit und Prostitution; Strafbarkeit und Sexualität. Wir können bei der Suche nach der richtigen Beratungsstelle behilflich sein.
Zur Abklärung der körperlichen Ursachen von Problemen in der Sexualität verweisen wir auf entsprechende Fachärzte*innen.
Wie läuft die Sexualberatung ab?
Im Erstgespräch bitten wir Sie, zu erzählen, weshalb Sie die Beratung aufsuchen. Außerdem besprechen wir, was das Ziel der Gespräche sein soll. Hierbei können sich alle Beteiligten kennenlernen und Sie können zu einem für Sie geeigneten Zeitpunkt entscheiden, ob Sie weitere Gespräche wünschen.
Im Beratungsverlauf besprechen wir Ihr Anliegen genauer. Dabei steht Ihr aktuelles Erleben im Fokus. Wenn es für Sie annehmbar erscheint, können auch Übungen bis hin zu Hausaufgaben eingesetzt werden.
Körperliche Berührungen, wie Massagen oder Ähnliches, werden aus dem Beratungssetting ausgeschlossen.
Welches Konzept steht hinter der Sexualberatung?
Das Gehirn ist unser größtes Sexualorgan. Hier sind unter anderem unsere sexuellen Wünsche, Bedürfnisse und Fantasien »beheimatet«. Hier liegen beispielsweise auch unsere sexuellen Ängste. All dies kann im Gespräch bearbeitet werden.
Unsere Sexualberatung arbeitet nach einem integrativen Konzept, das in erster Linie auf zwei fachlichen Schulen basiert:
- Die systemische Sexualtherapie nach Ulrich Clement: Hier steht das sexuelle Begehren im Mittelpunkt. Es wird davon ausgegangen, dass die individuellen Wünsche der PartnerInnen sich auf ihr Begehren auswirken. Außerdem spielt eine Rolle, auf welche Weise sie hierüber kommunizieren oder dies nicht tun. Hierbei wird auf weitere Ansätze sexualtherapeutischer Arbeit zurückgegriffen, wie v.a. dem Differenzierungsmodell von David Schnarch.
- Die klassische Sexualtherapie nach Masters & Johnson bzw. das in Deutschland etablierte Hamburger Modell nach Margret Hauch: Hier wird davon ausgegangen, dass zumindest bestimmte Probleme in erster Linie durch Ängste oder Befürchtungen entstehen. Anhand von Gesprächen und Übungen können neue Erfahrungen gemacht werden. Diese sollen helfen, die unangenehmen Gedanken abzubauen und sich der eigenen Sexualität weiter zu öffnen.
Wir beraten Sie

Corinna Maron
- Diplom Sozialpädagogin
- Sexualtherapeutische Weiterbildungen am IGST bei Ulrich Clement und Angelika Eck sowie
- am EZI bei Ruth Gnirss-Bormet
- Kunsttherapeutische Ausbildung am IEK Berlin
- Seit 1997 in der Sexual- und Schwangerschaftsberatungsstelle der Stadtmission Nürnberg e.V. tätig

Dr. Karl-Hermann Rechberg
- Erstausbildung am theologisch-pädagogischen Seminar Unterweissach
- Weiterbildung in der psychosozialen Beratung bei der Bildungsinitiative e.V.
- Diplom Sozialpädagoge
- Promoviert im Fach Pädagogik
- Sexualtherapeutische Weiterbildungen am IGST bei Ulrich Clement, Angelika Eck und Nele Sehrt
- Diverse Fortbildungen zu Themen, wie hilfreiche Gesprächsführung (Reinhard Tausch), Umgang mit Scham (Jens Tiedemann), Circle of Emotions (Stefan Schumacher), Umgang mit Ambivalenz (Sabine Hufendiek, Michael Klessmann), und mehr
- Seit 2009 in der Sexual- und Schwangerschaftsberatungsstelle der Stadtmission Nürnberg e.V. tätig
Kontakt & Terminvereinbarung
Elisabeth Mitterer Einrichtungsleiterin
Krellerstraße 3
90489 Nürnberg
(0911) 376 54 – 121 (Sekretariat)
(0911) 376 54 – 130 (Sekretariat)
ssb@stadtmission-nuernberg.de (Sekretariat)
Live-Chat
verfügbar während unserer Sprechzeiten über die blaue Sprechblase rechts unten im Bildschirmfenster.

Allgemeine Sprechzeiten:
Montag: | 09.00 Uhr - 12.30 Uhr 14.00 Uhr - 18.00 Uhr |
Dienstag: | 14.00 Uhr - 16.00 Uhr |
Mittwoch und Donnerstag: | 09.00 Uhr - 12.30 Uhr 14.00 Uhr - 16.00 Uhr |
Freitag: | 09.00 Uhr - 12.30 Uhr 14.00 Uhr - 15.00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung außerhalb der
angegebenen Zeiten.
Terminreservierung online
Nutzen Sie gern auch unsere Online-Terminreservierung für eine persönliche Sexualberatung.
Hilfe im Leben – Stadtmission Nürnberg

Ich brauche Hilfe Hilfe bekommen

Ich will helfen Hilfe anbieten
