Heilpädagoge*in oder Sozialpädagoge*in (m/w/d) Lernintegration - Heilpädagogische Praxis und Interdisziplinäre Frühförderung

Voll- oder Teilzeit sowie auf Minijob-Basis, Standort Nürnberg und Lauf, unbefristet, ab sofort

Jetzt direkt bewerben:

Die Lernintegration Hadam gGmbH fördert in Lauf a. d. Pegnitz und in Nürnberg Kinder mit Entwicklungsverzögerungen nach einem interdisziplinären heilpädagogischen Konzept. Eine individuell auf das Kind zugeschnittene Therapie, die Eltern und soziales Umfeld mit einbezieht, steht bei der Arbeit des multiprofessionellen Teams im Vordergrund.

Als Tochterunternehmen der Stadtmission Nürnberg e.V. ist die Lernintegration Teil eines großen, evangelischen Trägers sozialer Einrichtungen in der Metropolregion Nürnberg-Erlangen.

So können Sie sich einbringen:

  • Sie beraten die Eltern beim Erstkontakt und geben Sicherheit und Zuversicht.
  • Sie sind zuständig für die Durchführung heilpädagogischer Förderangebote, vor allem mobil im Beziehungsumfeld des Kindes, oder ambulant in unserer Frühfördereinrichtung, je nach Einsatzort.
  • Sie beraten und begleiten die Eltern und beziehen diese je nach Möglichkeiten in den Förderprozess mit ein.
  • In den Kindertagesstätten führen Sie Fachdienststunden durch.
  • Sorgfältig übernehmen Sie Berichtswesen, Förderdiagnostik und Dokumentation.
  • Mit den Netzwerkpartnern*innen (z.B. andere Fachstellen zum Kindeswohl, Jugendamt, SPZ etc.) arbeiten Sie offen zusammen.
  • Sie beteiligen sich an der konzeptionellen Weiterentwicklung des bestehenden Angebotes.
  • Sie können die Leitung eines kleinen Fachteams übernehmen, das inhaltlich die Arbeit im heilpädagogischen Handlungsfeld verantwortet. Hier führen Sie Fallbesprechungen und Kleingruppenteams durch.
  • Sie übernehmen gerne auch anteilige Leitungsaufgaben.

Das bringen Sie mit:

  • Sie haben einen Hochschulabschluss (B.A./Diplom), eine staatliche Anerkennung in der Heilpädagogik oder verfügen über einen (B.A./Diplom) in der Kindheits- oder Sozialpädagogik.
  • Sie haben bereits erste Erfahrungen mit Kindern, die einen erhöhten Unterstützungsbedarf aufzeigen, gesammelt.
  • In der Eingangstestung und dem Erstellen der Fachberichte für die Kostenträger und Ärzte*innen haben Sie Erfahrung oder Interesse, sich die Fähigkeiten anzueignen.
  • Mit Kollegen*innen und Klienten*innen pflegen Sie einen achtsamen und wertschätzenden Umgang.
  • Mit den Fragen und Ängsten der Eltern und Angehörigen gehen Sie souverän um.
  • Sie sind kooperationsfähig, gut strukturiert, arbeiten gerne selbstständig und sind gleichzeitig ein*e Teamplayer*in.
  • Für Ihre Arbeit benötigen Sie gute PC Kenntnisse, eventuell auch Erfahrung in fachspezifischer Software.
  • Für den mobilen Einsatz in unseren Kooperations-Kindertagesstätten brauchen Sie einen Führerschein Klasse B.
  • Unserem diakonischen Auftrag fühlen Sie sich verbunden und tragen diesen gerne mit.

Das können Sie von uns erwarten:

  • Auf Sie wartet eine verantwortungsvolle, vielseitige und erfüllende Tätigkeit, bei der Sie Raum für individuelle Entwicklungsmöglichkeiten haben.
  • Sie werden in ein kleines Team aufgenommen, das Sie mitgestalten und indem Sie selbstständig arbeiten können. Wir arbeiten motiviert und kollegial zusammen.
  • Eine individuelle Einarbeitung und regelmäßige Team- und Dienstgespräche garantieren Ihnen einen guten Start und ein offenes Arbeitsklima.
  • Durch attraktive interne und externe Fortbildungen sowie Supervisionen können Sie sich stets fachlich als auch persönlich weiterentwickeln.
  • Ihre Vergütung erfolgt in Anlehnung an die Richtlinien der Diakonie AVR-Bayern inkl. Jahressonderzahlung etc.) und zwei zusätzliche freie Tage.

Kontakt & Bewerben

Wenn Sie neugierig geworden sind, bewerben Sie sich bitte über die unten angegebene E-Mail Adresse bis zum 01.10.2023.

Lernintegration Hadam gGmbH
Alexandra Volk
Simonshofer Straße 21
91207 Lauf a. d. Pegnitz
T. (09123) 60 63
Alexandra.Volk@lernintegration.de

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren.

Hilfe im Leben – Stadtmission Nürnberg