Ehrenamtlicher Besuchsdienst für Menschen zuhause
ab dem 25.01.25
In den diakonischen Beratungsstellen und evangelischen Kirchengemeinden der Stadt Nürnberg treffen Hauptamtliche immer wieder auf Menschen, die wenig soziale Kontakte haben oder krankheitsbedingt kaum die eigene Wohnung verlassen können.
Ehrenamtliche können - vermittelt über Diakonie und Kirchengemeinden - diese Menschen besuchen oder anderweitig regelmäßig kontaktieren und so etwas gegen ihre Vereinsamung tun. Oft sind es ältere Menschen, die besucht werden. Genauso aber auch jüngere Leute, die wenig familiäre Unterstützung oder Bekannte direkt an ihrem Wohnort in Nürnberg haben. Als Ehrenamtliche*r kommen Sie so automatisch in Kontakt mit Menschen aus ganz verschiedener Herkunftsländern und mit unterschiedlichsten Lebensgeschichten.
So können Sie sich einbringen:
Als Ehrenamtliche*r können Sie Teil verschiedener Besuchsdienste werden. Aktuell werden besonders in
der Evang.-Luth. Pfarrei Nürnberg Südstadt (90443, 90478, 90461) neue Ehrenamtliche gesucht ebenso wie für das Seniorennetzwerk in Nürnberg (Nord) Ziegelstein/Buchenbühl (90411) & Johannis (90419).
Sie können Menschen zunächst zu einem Geburtstagsjubiläum oder zu einem anderen Anlass besuchen. Daraus können sich idealerweise auch langfristige Kontakte zu Einzelnen entwickeln, die Sie bedarfsweise besuchen. Auch Verbindungen via Telefon sind möglich. Als Besuchsdienst können Sie grundsätzlich Menschen jeden Alters besuchen. Jeder Kontakt ist eine Gelegenheit, Freude und Gemeinschaft zu teilen und kann individuell gestaltet werden. Als ehrenamtlicher Besuchsdienst arbeiten Sie überwiegend selbstständig. Auch zeitlich bleiben Sie dabei flexibel und können alle Besuchstermine, die Sie wahrnehmen, persönlich abstimmen.
Als Mitglied in einem Besuchsdienstteam können Sie sich immer wieder zu Austausch und kollegialer Beratung mit den koordinierenden Hauptamtlichen und anderen Ehrenamtlichen treffen. Außerdem werden Ihnen passend zu den Aufgaben regelmäßig kostenlose Fortbildungsangebote gemacht.
Das bringen Sie mit:
Idealerweise können Sie aller 14 Tage ca. ein bis drei Stunden für persönliche Besuche/ Telefonate aufbringen. Bei den konkreten Einsatztagen bleiben Sie flexibel und können diese mit den zu Besuchenden individuell abstimmen. Auch eine unverbindliche Schnupperphase ist möglich, in der Sie zunächst testen, ob Ihnen die Aufgabe Spaß macht.
Das können Sie von uns erwarten:
In Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit stehen Ihnen immer Hauptamtliche zur Seite, die Sie für Ihre Einsätze vorbereiten und beraten und in herausfordernden Situationen begleiten. Im Netzwerk von evangelischer Kirche und Diakonie/ Stadtmission Nürnberg sind Sie grundsätzlich ein- und angebunden an einen großen Wissensschatz und Kontakte zu den professionellen Sozialdiensten der Diakonie und Kirche vor Ort sowie viele interessante, couragierte Menschen, die Nürnberg lebenswert mitgestalten.
Tabea Bozada
Leiterin Diakonie im Dekanat/ Zentrales Ehrenamtsmanagement
did@stadtmission-nuernberg.de
T. (0911) 376 542 -24