Bildung ist der Schlüssel für eine hoffnungsvolle Zukunft
Was passiert, wenn die Prüfungen drohen schiefzugehen? Und das Geld für Nachhilfe fehlt? Jedes vierte Nürnberger Kind ist auf Sozialleistungen angewiesen. Das bedeutet von allem weniger. Bei Kindern und Jugendlichen zeigt sich das vor allem im Bereich Bildung. Gesa Hocheder, Leiterin „Chancen für junge Menschen“ erklärt, was wichtig ist: „Kein Kind, keine Jugendliche und kein Jugendlicher darf durchs Raster fallen. Und am Geld für Nachhilfe darf es erst recht nicht scheitern!“ In den letzten zehn Jahren haben wir über 1.400 Jugendliche bei den Prüfungsvorbereitungen begleitet. Seit 50 Jahren schon können Schülerinnen und Schüler durch die Förderkurse einen guten Schulabschluss erlangen, eine Ausbildung beginnen und hoffnungsvoll in die Zukunft blicken.
„Chancen für junge Menschen“ umfasst neben Bildung aber noch viel mehr: Gemeinschaft, Bewegung, gesundes Essen und Erlebnisse in der Natur. All das ermöglichen wir benachteiligten Kindern und Jugendlichen: in der Spiel- und Lernstube Lobsinger, im Diana-Hort, durch das Projekt 1000+1 Stunde und bei den Stadtteilmüttern.
Aber nur gemeinsam mit Ihnen schaffen wir es, Kinder und Jugendliche „Fit für die Zukunft“ zu machen!
— Nürnberger Nachrichten, 21.2.2025In Deutschland haben Kinder und Jugendliche keine Lobby, erst recht nicht solche aus prekären Verhältnissen.
— Gesa Hocheder, Leiterin „Chancen für junge Menschen“Kein Kind, keine Jugendliche und kein Jugendlicher darf durchs Raster fallen. Und am Geld für Nachhilfe darf es erst recht nicht scheitern!
Kein Kind darf verlorengehen
Spiel- und Lernstube Lobsinger
Nachmittags- und Hausaufgabenbetreuung für die Kinder der Wohnanlage Kirchenweg. Es wird Wert auf gesundes Essen, ausreichend Bewegung und gemeinsame Ausflüge gelegt. Selbstwirksamkeit und Resilienz sind dieses Jahr die Schwerpunktthemen.
Das Projekt 1000+1 Stunde
Im Diana-Hort und der Spiel- und Lernstube Lobsinger erhalten die Kinder seit über 20 Jahren wöchentlich intensive Förderung. Ihre Familien könnten sich die Einzelnachhilfe nicht leisten.
Stadtteilmütter
Frauen mit Migrationshintergrund helfen zugewanderten Familien in Nürnberg Fuß zu fassen. Sie stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite: bei der Wohnungs- und Arbeitssuche, bei Behördengängen, Arztbesuchen und vielem mehr. .
Ihre Spende hilft
Mit 25 Euro bieten Sie...
• einem Kind eine Woche lang ein gesundes Mittagessen
• einem Kind kulturelle Bildung durch Teilnahme am Ferienprogramm
Mit 50 Euro schenken Sie...
• einem Grundschulkind einen Monat lang intensive Nachhilfe
• zehn Kindern einen Nachmittag in der Kick-Fabrik
Mit 150 Euro...
• einer Schülerin zwei Monate die Teilnahme am ermäßigten Förderkurs
• einem Kind Naturerlebnisse bei der Pfingstfreizeit
Geben auch Sie den Kindern und Jugendlichen eine Chance! Und spenden Sie jetzt über unser Spendenkonto oder online. Herzlichen Dank!
Stadtmission Nürnberg e.V.
IBAN: DE71 5206 0410 1002 5075 01
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG
Stichwort: Chancen