Jeder Mensch braucht ein ZuhauseSchenken Sie Schlüsselmomente!
Tagtäglich kommen bedürftige Menschen in unsere Beratungsstellen, die verzweifelt nach einer bezahlbaren Wohnung suchen. In Nürnberg sind mehr als 2.300 Menschen wohnungslos!
Wohnen ist ein Menschenrecht - auch in Nürnberg!
Um auch Menschen in schwierigen Lebenslagen selbstständiges Wohnen zu ermöglichen, schuf die Stadtmission Nürnberg ein Wohnprojekt im Stadtteil Großreuth bei Schweinau: 40 Sozialwohnungen für Menschen mit niedrigem Einkommen. Etwa die Hälfte der Bewohner*innen haben besonderen Unterstützungsbedarf. Diese werden von den Beratungsstellen der Stadtmission Nürnberg, wie z.B. den Hilfen für Menschen in Wohnungsnot intensiv begleitet: Das ist die Basis, ihr Leben wieder selbst in den Griff zu bekommen.
Eine Wohnung, in der man sich sicher und wohl fühlt
„Das war einer der schönsten Momente in meinem Leben!“ So beschreibt Sabrina M. das Gefühl, als sie im Oktober 2020 ihr 1-Zimmer-Apartment im Wohnprojekt der Stadtmission bezog. Die zwei Jahre zuvor wohnte sie im Marianne-Leipziger-Haus, einer Übergangseinrichtung für Menschen mit seelischer Erkrankung. Über ein Jahr lang suchte sie aussichtslos nach einer Wohnung. Neben der Wohnungsknappheit hatte sie als Sozialhilfe-Empfängerin auch immer wieder mit Vorurteilen zu kämpfen. Umso größer war die Freude, dass sie im neuen Wohnquartier eine echte Chance bekam.
Projektstelle »Sozialraumorientierung«
Ksenia Rott ist Sozialpädagogin und übernimmt die Projektstelle »Sozialraumorientierung« im Haus. Sie ermöglicht einerseits eine gute Anbindung aller Mieter*innen an das soziale Leben im Stadtteil. Denn gemeinsam mit den neuen Mietern*innen baut sie die Verbindungen in die umliegende Nachbarschaft, in Vereine, Kirchgemeinden usw. auf. Andererseits sorgt sie für ein gutes Miteinander im Haus. Sie ist Ansprechperson und vermittelt bei Bedarf an die Einrichtungen und Dienste der Stadtmission weiter. Aber auch die gut durchmischte Hausgemeinschaft selbst ist eine stabilisierende Ressource für die Bewohner*innen.
»Für die meisten unserer Klientinnen und Klienten ist es extrem schwer, eine Wohnung zu finden. Wir fangen sie auf, durchbrechen manchen Teufelskreis und geben ihnen so die echte Chance, im Leben neu anzufangen«, so Rott über ihre Arbeit.
Die Projektstelle wird durch Spenden finanziert.
Hier kann ich auch mal offen über meine schwierige Vergangenheit reden, ohne gleich verurteilt zu werden. Und man hilft sich gegenseitig, soweit man kann.
Wir geben Menschen in schwierigen Lebenslagen die Chance, wieder auf eigenen Beinen zu stehen.
Wir belegen unsere Wohnungen mit Klientinnen und Klienten, denen wir zutrauen, wieder einen eigenen Mietvertrag sowie ein Arbeitsverhältnis einzugehen. Die Anbindung im Haus hilft, Konflikten oder Vorurteilen aus der Nachbarschaft zu begegnen.
Ziel unserer Arbeit ist die Integration im Stadtteil mit der Perspektive, ein Treffpunkt für die umliegenden Straßen zu werden.
Menschen mit psychischer Erkrankung sind gerne für sich, aber sie wollen sich trotzdem nicht ausgegrenzt fühlen. Die feste Ansprechperson im Haus hilft ihnen dabei.
Jeder Mensch wünscht sich eine eigene Wohnung, in der man sich sicher und wohl fühlt. Die Stadtmission unterstützt mit diesem Wohnprojekt die Stadt Nürnberg und damit Bürgerinnen und Bürger, bezahlbaren Wohnraum zu bekommen.
Schenken Sie Menschen in schwierigen Lebenslagen echte Schlüsselmomente
Für die Finanzierung dieser wichtigen Arbeit bitten wir Sie herzlich um Ihre Unterstützung. Herzlichen Dank!
Spendenkonto:
Stadtmission Nürnberg e.V.
IBAN: DE71 5206 0410 1002 5075 01
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG
Stichwort: Schlüsselmomente
Bitte geben Sie für die Zuwendungsbestätigung Ihre vollständige Anschrift an, danke!
Selbstverständlich können Sie auch online spenden.
Weitere Informationen zum Spendenprojekt erhalten Sie im aktuellen Flyer.