Hilfe im Leben

BW Bildung und Wissen unterstützt die Ökumenische Wärmestube

Bereits im Februar überreichte Helen Komusanac, Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement im zweiten Ausbildungsjahr, im Namen von BW Bildung und Wissen eine Spende in Höhe von 1.000 Euro an die Ökumenische Wärmestube der Stadtmission Nürnberg.

(v. l. n. r.) Julia Altenberger (Förderbetreuung Stadtmission Nürnberg), Helen Komusanac (Auszubildende BW Bildung und Wissen), Manuela Bauer (Einrichtungsleiterin Ökumenische Wärmestube), Aaron Witt (BW Bildung und Wissen)

Bereits zum sechsten Mal hatten die Auszubildenden von BW Bildung und Wissen zu Nikolaus einen Honigverkauf im Südwestpark organisiert. Etwa 180 Gläser wurden an diesem Tag verkauft.  Der Original-Südwestpark-Honig ist das Ergebnis eines Azubi-Projekts, das 2019 von den Auszubildenden des Medienunternehmens BW Bildung und Wissen in Zusammenarbeit mit dem Management des Südwestparks ins Leben gerufen wurde.

Beim Besuch der Ökumenischen Wärmestube übergaben Helene Komusanac und Aaron Witt nicht nur den symbolischen Spendenscheck, sondern auch zwei Gläser des Honigs. Worüber sich Einrichtungsleiterin Manuela Bauer sehr freute. Sie gab einen intensiven Einblick in die Arbeit der Ökumenischen Wärmestube. An sechs Tagen die Woche öffnet die Einrichtung ihre Türen. Für viele obdachlose Menschen ist sie die erste Anlaufstelle. Hier bekommen sie etwas zu essen und zu trinken. Auch Hygieneartikel und Kleidung werden ausgegeben. Außerdem können die Menschen in der Wärmestube duschen und ihre Wäsche machen. Die Einrichtung dient auch als Postadresse. Denn auch Menschen ohne Obdach müssen mit Behörden in Kontakt treten.

Ein wichtiger Teil der Arbeit ist die soziale Beratung. Die Mitarbeitenden helfen beim Umgang mit Ämtern oder vermitteln weiterführende Hilfen. Täglich werden etwa 150 Menschen in der Wärmestube versorgt.

Wir bedanken uns herzlich bei den Auszubildenden von BW Bildung und Wissen für ihren Einsatz für Menschen in Not.