„Wo kann ich Gutes tun? Liegt mir der Einsatz für ältere Menschen? Wie anstrengend ist eine Lesepatenschaft im Kindergarten? Finde ich im Ehrenamt menschlich gut Anschluss? Passen meine Stärken und Kompetenzen zu genau diesem Ehrenamt?“ Viele Fragen rund ums Engagement lassen sich am besten in der Praxis klären. Deshalb findet von Samstag bis Freitag, 5. bis 11. April 2025, zum ersten Mal die „AktionswocheSchnupperEhrenamt“ in Nürnberg statt. Über 35 verschiedene Ehrenämter können dabei unverbindlich ausprobiert werden. Ab sofort können alle Interessierten sich bei den Einsatzstellen anmelden.
Es darf geschnuppert werden – unter anderem im Rettungswesen, bei der Telefonseelsorge, als Lesepatin oder pate. Konkrete Einblicke können daneben zum Beispiel auch am SeniorenStammtisch oder beim Einsatz für mehr Grün in der Stadt gewonnen werden. Alle Angebote sind ab sofort auf der Website https://schnupperehrenamt.nuernberg.de zu finden. Die Anmeldung und direkte Terminvereinbarung erfolgt über die dort angegebenen Kontaktdaten der Einrichtungen.
Elisabeth Ries, Referentin für Jugend, Familie und Soziales betont: „Bürgerschaftliches Engagement stärkt den sozialen Zusammenhalt und das Miteinander in der Gemeinschaft – und es schafft Begegnungen, stärkt die Engagierten persönlich und macht große Freude. Mit der ‚Aktionswoche SchnupperEhrenamt‘ schaffen wir niedrigschwellig Einblicke in ein ehrenamtliches Engagement. Probieren Sie es einfach aus!“
Entwickelt wurde die Aktionswoche vom Arbeitskreis Engagement-Förderung unter Federführung der Stabstelle Bürgerschaftliches Engagement im Referat für Jugend, Familie und Soziales. Beteiligte TrägerEinrichtungen sind das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband NürnbergStadt, der AWO Kreisverband Nürnberg, die Stadtmission Nürnberg, Diakoneo und das Zentrum Aktiver Bürger. Sie alle bieten in zweistündigen kompakten Terminen die Möglichkeit, Ehrenamt zu erleben. Die Aktionswoche wird gefördert von Siemens Regionalreferat Erlangen/Nürnberg.
Dr. Barbara Sterl, Leiterin der Stabstelle Bürgerschaftliches Engagement, unterstreicht: „Gemeinsam mit den Kooperationspartnerinnen und -partnern haben wir gezielt das Format SchnupperEhrenamt für die erste Nürnberger Aktionswoche entwickelt. Künftig wollen wir allen interessierten Einrichtungen, Vereinen und Initiativen die Möglichkeiten anbieten, sich zu beteiligen.“