Denkbar einfach
Stifter*in zu werden, ist denkbar einfach: Sie legen fest, wofür Sie sich einsetzen wollen – der Stiftungsvorstand kümmert sich persönlich um alle Verwaltungsfragen.
Ihren Stiftungszweck festlegen
Was liegt Ihnen besonders am Herzen? Welche Projekte wollen Sie fördern? Ob Kinder, Familien, psychisch Erkrankte oder zugewanderte Menschen – Sie entscheiden, welchem Zweck Ihre Einlagen zu Gute kommen.
Ihr Stiftungsvermögen
Abgestimmt auf Ihre finanziellen Möglichkeiten und Ihre weitere Lebensplanung bestimmen Sie die Höhe und Form Ihres erbrachten Kapitals.
Ihre Stiftungspapiere
Egal ob Sie sich für die Gründung einer Treuhandstiftung entscheiden, sich mit einer Zustiftung oder einem Vermächtnis engagieren – der Vorstand der Stiftung bereitet alle notwendigen Dokumente für Sie vor. Mit Ihrer Unterschrift wird Ihr Stiftungswille urkundlich gültig.
Ihr Stiftungskonto
Ihr gestiftetes Kapital wird auf das Stiftungskonto übertragen. Die professionelle Stiftungsverwaltung stellt sicher, dass der Verwendungszweck aller Erträge transparent und korrekt eingehalten wird. Dies überprüft die kirchliche Stiftungsaufsicht jährlich.
Ihr Engagement wirkt
Alle Erträge Ihres eingebrachten Kapitals kommen zweckgemäß, direkt bei Hilfesuchenden an. Erzählen Sie davon! Begeistern Sie Freunde*innen, Angehörige und Kollegen*innen dafür, Ihrem Beispiel zu folgen.
Kontakt

Gabi Rubenbauer Stiftungsvorständin
Pirckheimerstraße 16a
90408 Nürnberg
(0911) 3505 109
(0911) 3505 151
Hilfe im Leben – Stadtmission Nürnberg

Ich brauche Hilfe Hilfe bekommen

Ich will helfen Hilfe anbieten
