Hilfe im Leben

Unsere Transparenzstandards

Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner*innen, unseren Mitarbeitenden sowie unseren Mitgliedern haben wir in der Stadtmission Nürnberg den Anspruch, mit unserer Arbeit Gesellschaft zu gestalten und Teilhabe zu ermöglichen. Unsere Arbeit, das heißt unsere Projekte und Einrichtungen, wird über staatliche, kirchliche oder privatwirtschaftliche Zuwendungen und Förderungen unterstützt.

Vor diesem Hintergrund ist es uns besonders wichtig, unser Wirken der Öffentlichkeit gegenüber transparent zu machen. Das schließt ebenso ein, Informationen über unsere Strukturen, Finanzen und Leistungen offenzulegen.

Denn zur Legitimation und Profilbildung unserer Arbeit ist die transparente Bekanntgabe von zentralen Informationen unabdingbare Voraussetzung. Gleichzeitig ist die Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit ein wichtiges Zeugnis für unsere Professionalität und Glaubwürdigkeit. 

Ihre Ansprechperson

Sabine Stoll
Pressesprecherin
 (0911) 35 05 – 154 

 sabine.stoll(at)stadtmission-nuernberg.de
info(at)stadtmission-nuernberg.de

 

Name, Anschrift, Gründungsjahr

Stadtmission Nürnberg e.V.
Pirckheimerstraße 16a
90408 Nürnberg

Kontaktseite

Im 22. November 1885 gründete Stadtdekan Karl Heller gemeinsam mit 68 sozial engagierten Bürger*innen und Geistlichen den Verein für Innere Mission in Nürnberg – die spätere Stadtmission Nürnberg.

 

b. Satzung und Organisationsziele

Satzung

Hier finden Sie die vollständige Satzung der Stadtmission Nürnberg e.V. 

Die allgemeinen Organisationsziele und Aufgaben der Stadtmission Nürnberg stehen in der Satzung in §2.

Hier finden Sie unser Leitbild sowie Informationen zu unseren Organisationszielen.

 

c. Rechtsform, Eintragungsbehörde und Ort, Registernummer

Die Stadtmission Nürnberg ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Nürnberg und ist in das Vereinsregister bei dem Amtsgericht Nürnberg unter der Nummer VR 106 eingetragen.

 

d. Jüngster Bescheid des Finanzamts zur Anerkennung als gemeinnützige Körperschaft

Das Zentralfinanzamt Nürnberg bestätigt im Freistellungsbescheid zur Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer 2021 vom 07.11.2023 (Steuer-Nr.241 / 1110 / 90684), dass die Stadtmission Nürnberg e.V. teilweise nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer befreit ist, da sie ausschließlich und unmittelbar mildtätigen, kirchlichen und gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§51 ff. Abgabenordnung dient.

Das Organigramm der Stadtmission Nürnberg steht Ihnen hier zur Verfügung.

 

a. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

Sämtliche Informationen über Name und Funktion unserer wesentlichen Entscheidungsträger haben wir für Sie zusammengestellt.

Vorstand und Aufsichtsrat

Tochterunternehmen

b. Personalstruktur

Derzeit sind für die Stadtmission Nünrberg e.V. im gesamten Verbund ca. 1 900 hauptamtliche Mitarbeitende beschäftigt..
Detaillierte Informationen befinden sich unter dem Punkt Die Mitarbeitenden in den Einrichtungen der Seite Untenehmensorganisation.

c. Datenschutz

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere des Datenschutzgesetzes der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD), ist:

Pirckheimerstr. 16a 
D - 90408 Nürnberg
Tel. (0911) 35 05 - 0
Fax (0911) 35 05 - 185

Unsere für den Datenschutz verantwortlichen Mitarbeitenden erreichen Sie per E-Mail andatenschutz(at)stadtmission-nuernberg.de

a. Bilanz

Eine komprimierte Darstellung der aktuellen Bilanz der Stadtmission Nürnberg finden Sie hier.

b. Gewinn- und Verlustrechnung der Stadtmission Nürnberg

Die Gewinn- und Verlustrechnung der Stadtmission Nürnberg für die Zeit vom 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2023 findet sich hier.

c. Erläuterungen zur wirtschaftlichen Lage

Informationen zu diesem Themengebiet finden Sie in unserem Jahresbericht hier (Wirtschaft & Finanzen) und hier (Zahlen aus dem Unternehmensverbund).

a. Spenden

Im Jahr 2023 machten Spenden und Vermächtnisse 2,21 % und Zuschüsse 15,73 % der Erträge und Zuwendungen aus, die die Stadtmission Nürnberg e.V. erhalten hat. Diese wurden und werden für verschieden Projekte und Maßnahmen eingesetzt. Einen Auszug unserer Spendenprojekte finden Sie hier.

Eine Übersicht zu weiteren Zahlen aus dem Unternehmensverbund der Stadtmission Nürnberg e. V. finden sie im Jahresrückblick auf den Seiten 40 - 43.

b. Bedeutende Finanzgeber

Juristische Personen, deren Zahlungen im Jahr 2023 mehr als 10 Prozent des Gesamtjahresbudgets ausmachten, waren: die Stadt Nürnberg sowie der Bezirk Mittelfranken. Es gab keine Zahlungen von natürlichen Personen, die mehr als 10 Prozent des Gesamtjahresbudgets ausgemacht hätten.

c. Testat

Der Jahresabschluss – bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang – wurden von der Curacon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft  für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2023 geprüft.
Die Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Die Curacon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat mit Datum vom 15. Juli 2024 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt.

a. Leistungsprofil und Leistungsangebot

Die Stadtmission Nürnberg ist ein gemeinnütziger, evangelischer Wohlfahrtsverbund. Sie gehört zur Diakonie und zur Evangelischen Kirche in Bayern. In und um Nürnberg sind wir für Menschen da, die Hilfe im Leben brauchen, ausgegrenzt oder benachteiligt werden. So unterstützen wir jedes Jahr über 25 000 Frauen, Männer und Kinder in ganz unterschiedlichen, schwierigen Lebenslagen. Neben der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit bieten wir generationenübergreifend Beratungsdienste sowie psychosoziale Hilfen an. Wir betreiben zudem zahlreiche Senioren- und Pflegeeinrichtungen.

Außerdem mobilisieren wir Nachbarn*innen, Politik und gesellschaftliche Akteure*innen, sich für eine chancengerechte, achtsame und solidarische Stadtgesellschaft einzusetzen.

Unsere Mission

Gott hat jeden Menschen gewollt und einzigartig gemacht. Mit unserer Arbeit wirken wir darauf hin, dass jeder und jede diese Wertschätzung und Anerkennung im eigenen Leben erfährt. Wir wollen den Zusammenhalt in unserer Stadt stärken und Menschen helfen, einen selbstbestimmten, lebenswerten Platz in dieser Gesellschaft zu finden. Es ist unser Dienst am Nächsten – aus Überzeugung.

Unser Unternehmensverbund aus Stadtmission Nürnberg und Diakonie Erlangen ist in der ganzen Region für Menschen da, die Hilfe im Leben brauchen. So unterstützen wir jedes Jahr weit über 25.000 Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen. Unsere Arbeit finanziert sich zu etwa 80 Prozent aus Leistungsentgelten verschiedener Kostenträger*innen, zu 15 Prozent aus Zuschüssen und im Übrigen aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Insgesamt haben wir 2023 für unsere Arbeit und besondere Projekte gut 2,3 Millionen Euro an Zuwendungen und Spenden erhalten. Viele Aktivitäten und Projekte für benachteiligte und bedürftige Menschen könnten wir ohne Ihre Spenden nicht umsetzen. Ihnen allen herzlichen Dank für ihre ideelle und finanzielle Unterstützung 

b. Tätigkeitsbericht

Informationen zu unserer Tätigkeit im vergangenen Geschäftsjahr 2023 finden Sie in unserem Jahresrückblick. 

Unser Unternehmensverbund aus Stadtmission Nürnberg und Diakonie Erlangen ist in der ganzen Region für Menschen da, die Hilfe im Leben brauchen. So unterstützen wir jedes Jahr weit über 25.000 Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen. 

Mit unserer Arbeit fördern wir die Teilhabe an der Gesellschaft und eröffnen Chancen – für alle unsere Klient*innen. Dabei sind wir für unsere Kooperationspartner*innen eine verlässliche Partnerin und für unsere Mitarbeitenden eine ausgezeichnete Arbeitgeberin.

2021 wurde der Unternehmensverbund erstmals mit dem evangelischen Familiengütesiegel ausgezeichnet. 2024 wurde der Verbund rezertifziert. Die Auszeichnung bestätigt, dass wir Maßnahmen und Angebote implementiert haben, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Außerdem fordert und ermutigt es uns, laufend an den Angeboten zu arbeiten und neue Maßnahmen zur Unterstützung für die Mitarbeitenden zu entwickeln.