Überblick
Zusammen leben in Gemeinschaft
Menschlich zugewandte und fachlich kompetente Altenpflege – das wünscht man sich für die eigenen Angehörigen in einem Pflegeheim. In den fachlich spezialisierten Wohnbereichen des Hauses können sich die Mitarbeitenden ganz individuell auf die Pflegebedürftigen einstellen. Insbesondere für die Betreuung von Menschen mit Demenz ist das Karl-Heller-Stift optimal aufgestellt.
Das Karl-Heller-Stift bietet aber viel mehr als ausgezeichnete Pflege. Das Haus versteht sich als Lebensort. Personal und Bewohner*innen teilen miteinander Zeit, Erfahrungen und neue Erlebnisse. Ob in gemeinsamen Gesprächen, Sportrunden oder Kreativ- und Gottesdienstzeiten – die Tage im Karl-Heller-Stift sind bunt und sinnstiftend gestaltet. Senioren*innen in diesem Haus leben in einem guten, sozialen Umfeld, in dem sie als Mensch wertgeschätzt werden.
So kann die Stadtmission Nürnberg ihren Bewohnern*innen ein gutes, erfülltes Leben im Alter ermöglichen.
Ein Blick ins Karl-Heller-Stift
Virtueller Rundgang
Angebote
Kostenrechner Karl-Heller-Stift
Hilfreiche Informationen
Freie Plätze
Im Betreuten Wohnen ist derzeit leider kein Appartement frei.
Wegen Informationen oder auch einer Besichtigung wenden Sie sich gerne direkt an die Einrichtungsleitung Karolynne Oili
Im Pflegebereich:
2 freie Plätze
Für weitere Informationen oder eine Anmeldung im Pflegebereich wenden Sie sich bitte an die Seniorenberatung Gabriele Volz oder an die Einrichtungsleitung Karolynne Oili
Das Besondere am Karl-Heller-Stift
Das neue Karl-Heller-Stift ist auf Menschen mit Demenz spezialisiert.
Es ist mehr als "nur" ein Altenheim: Die verschiedenen Bereiche versprechen den Pflegebedürftigen in den verschiedenen Lebensphasen eine individuelle und ihren Bedürfnissen angepasste Betreuung.
Pflegegrade
Das Karl-Heller-Stift umsorgt Menschen mit einem Pflegegrad zwischen 2 und 5.
Ausschließlich Einzelzimmer

Im neu gebauten Karl-Heller-Stift wohnen alle Bewohner*innen in Einzelzimmern.
Medizinproduktesicherheit
In Gesundheitseinrichtungen mit regelmäßig mehr als 20 Beschäftigten ist ein*e Beauftragte*r für Medizinproduktesicherheit als zentrale Stelle (vgl. § 6 MPBetreibV) gesetzlich vorgeschrieben.
Im Karl-Heller-Stift ist dies Marita Kaiser.
Sie erreichen Frau Kaiser unter der Rufnummer (0911) 37 67 99 15 oder per E-Mail: marita.kaiser@stadtmission-nuernberg.de
Nützliche Links & Downloads
- Broschüre Begleitung und Pflege im Alter: Angebote der Stadtmission Nürnberg (PDF, 2 MB)
- Hausmagazin Karl-Heller-Stift HELLER-BLICK 1 2023 (PDF, 3,8 MB)
- Anmeldung zur Heimaufnahme - ausfüllbar (PDF, 201 KB)
- Ärztlicher Fragebogen zur Heimaufnahme (PDF, 44 KB)
- Preisliste Stand 15.05.23 (PDF, 109 KB)
- Checkliste zur Heimaufnahme (PDF, 37 KB)
- Vorvertragliche Informationen KHS Stand 15.05.2023 (PDF, 254 KB)
- Diakonisches Profil – Karl-Heller-Stift (PDF, 94 KB)
Aktuelle Nachrichten alle anzeigen
Siegel & Zertifikate
Das Karl-Heller-Stift steht für geprüfte Pflegequalität weit über den gesetzlichen Vorgaben und ist nach dem Diakonie-Siegel Pflege und der DIN ISO 9001:2015 zertifiziert.
Beide Siegel bescheinigen dem Pflegeheim erfolgreiche und gelebte Qualitätsmanagementsysteme.
Kontakt

Karolynne Oili Einrichtungsleiterin
Werner-von-Siemens-Allee 36
90552 Röthenbach/Pegnitz
(0911) 376 799 - 0
(0911) 376 799 - 90
khs@stadtmission-nuernberg.de (Sekretariat)



Hilfe im Leben – Stadtmission Nürnberg

Ich brauche Hilfe Hilfe bekommen

Ich will helfen Hilfe anbieten
