Karl-Heller-Stift

Eine Pflegerin steht bei zwei älteren Damen, die an einem Tisch sitzen. Eine Pflegerin steht bei zwei älteren Damen, die an einem Tisch sitzen.

Aktuelle Corona-Informationen für Besucher*innen

Ab 01.03.2023 ist für Besucher*innen kein Testnachweis von einer offiziellen Teststelle mehr notwendig.  
Um bei allen Besuchen die Sicherheit und den Schutz vor einer Infektion für alle Beteiligten sicher stellen zu können, bitten wir Sie, folgende Punkte weiterhin verbindlich zu beachten: 

  • Alle Besucher*innen tragen in unserer Einrichtung in allen öffentlichen Bereichen und Wegen verpflichtend eine mitgebrachte zertifizierte FFP2-Maske ohne Filter
  • Auch eine vollständig abgeschlossene Impfung befreit nicht von der zwingenden Einhaltung der hausinternen Hygiene- und Schutzmaßnahmen.
  • Da wir weiter in unserer Einrichtung dafür sorgen müssen, dass der größtmögliche Schutz für unsere Bewohner*innen und entsprechende Hygienestandards gewährleistet bleiben, bitten wir alle Besucher*innen um ihre konsequente Mithilfe und Vorsicht sowie Beachtung der geltenden Bestimmungen.

    Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe und wünschen Ihnen alles Gute sowie vor allem Gesundheit.
    Gern klären wir individuelle Rückfragen telefonisch mit Ihnen.

    Stand: 28.02.2023

    Überblick

    Zusammen leben in Gemeinschaft

    Menschlich zugewandte und fachlich kompetente Altenpflege – das wünscht man sich für die eigenen Angehörigen in einem Pflegeheim. In den fachlich spezialisierten Wohnbereichen des Hauses können sich die Mitarbeitenden ganz individuell auf die Pflegebedürftigen einstellen. Insbesondere für die Betreuung von Menschen mit Demenz ist das Karl-Heller-Stift optimal aufgestellt.

    Das Karl-Heller-Stift bietet aber viel mehr als ausgezeichnete Pflege. Das Haus versteht sich als Lebensort. Personal und Bewohner*innen teilen miteinander Zeit, Erfahrungen und neue Erlebnisse. Ob in gemeinsamen Gesprächen, Sportrunden oder Kreativ- und Gottesdienstzeiten – die Tage im Karl-Heller-Stift sind bunt und sinnstiftend gestaltet. Senioren*innen in diesem Haus leben in einem guten, sozialen Umfeld, in dem sie als Mensch wertgeschätzt werden.
    So kann die Stadtmission Nürnberg ihren Bewohnern*innen ein gutes, erfülltes Leben im Alter ermöglichen. 

    Ein Blick ins Karl-Heller-Stift

    Virtueller Rundgang

    Angebote

    Kostenrechner Karl-Heller-Stift

    Hilfreiche Informationen

    Freie Plätze

    Im Betreuten Wohnen ist derzeit ein Appartement frei.
    Wegen Information oder auch einer Besichtigung wenden Sie sich gerne direkt an die stellvertretende Einrichtungsleiterin Silwia Polok
     

    Im Pflegebereich:

    derzeit leider keine freien Plätze

    Für weitere Informationen oder eine Anmeldung im Pflegebereich wenden Sie sich bitte an die Seniorenberatung Gabriele Volz oder an die stellvertretende Einrichtungsleiterin Silwia Polok

    Das neue Karl-Heller-Stift ist auf Menschen mit Demenz spezialisiert.

    Es ist mehr als "nur" ein Altenheim: Die verschiedenen Bereiche versprechen den Pflegebedürftigen in den verschiedenen Lebensphasen eine individuelle und ihren Bedürfnissen angepasste Betreuung.

    Das Karl-Heller-Stift umsorgt Menschen mit einem Pflegegrad zwischen 2 und 5.

    Im neu gebauten Karl-Heller-Stift wohnen alle Bewohner*innen in Einzelzimmern.

    In Gesundheitseinrichtungen mit regelmäßig mehr als 20 Beschäftigten ist ein*e Beauftragte*r für Medizinproduktesicherheit als zentrale Stelle (vgl. § 6 MPBetreibV) gesetzlich vorgeschrieben.
    Im Karl-Heller-Stift ist dies Marita Kaiser.
    Sie erreichen Frau Kaiser unter der Rufnummer (0911) 37 67 99 15 oder per E-Mail: marita.kaiser@stadtmission-nuernberg.de

    Nützliche Links & Downloads

    Aktuelle Nachrichten alle anzeigen

    Siegel & Zertifikate

    Das Karl-Heller-Stift steht für geprüfte Pflegequalität weit über den gesetzlichen Vorgaben und ist nach dem Diakonie-Siegel Pflege und der DIN ISO 9001:2015 zertifiziert.
    Beide Siegel bescheinigen dem Pflegeheim erfolgreiche und gelebte Qualitätsmanagementsysteme.

    Kontakt

    Silwia Polok, Einrichtungsleiterin Karl-Heller-Stift

    Silwia Polok Einrichtungsleiterin

    Werner-von-Siemens-Allee 36
    90552 Röthenbach/Pegnitz

    (0911) 376 799 - 0
    (0911) 376 799 - 90

    khs@stadtmission-nuernberg.de (Sekretariat)

    Wir brauchen Ihr Einverständnis!

    Wir benutzen Drittanbieter, um Kartenmaterial einzubinden. Diese können persönliche Daten über Ihre Aktivitäten sammeln. Bitte beachten Sie die Details und geben Sie Ihre Einwilligung.

    powered by Usercentrics Consent Management Platform

    Hilfe im Leben – Stadtmission Nürnberg