Corona-Informationen
Kein Besuch, wenn...
Grundsätzlich bitten wir alle Rat- und Hilfesuchenden
- mit Fieber und/oder Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, Atemwegsentzündungen) und/oder
- die persönlichen Kontakt zu einer in Quarantäne befindlichen Person hatten und/oder
bis auf weiteres auf den Besuch unserer Einrichtungen zu verzichten.
Eingeschränktes Hilfe-Angebot
Aktuelles Angebot
Aufgrund der Corona Pandemie ist unser Angebot auf folgenden Service beschränkt:
- Umstiegshilfen unter Einhaltung des Mindesabstandes von 1,5 m und Tragen einer FFP2-Maske
- Ausgabe von belegten Broten und Tee über die Tür
- Informationen und Weitervermittlung an geöffnete Grundversorgungseinrichtungen in der Stadt Nürnberg (Notschlafstellen, Verpflegung, Kleidung)
- Klärung von Fragen über die Sprechanlage oder telefonisch
Gern helfen wir Ihnen telefonisch weiter und vermitteln, wo immer möglich.
Ein Aufenthalt in der Bahnhofsmission ist in Ausnahmefällen möglich.
Überblick
Ihre Anlaufstelle am Nürnberger Hauptbahnhof
Manchmal gerät das Leben aus der Spur. Dann brauchen Menschen Hilfe. Die Mitarbeitenden der Bahnhofsmission Nürnberg helfen und unterstützen Reisende und Menschen in akuten Notlagen am Nürnberger Hauptbahnhof.
Geöffnet ist die Bahnhofsmission am Montag: 10-14 Uhr und Dienstag bis Sonntag und Feiertags: 10-14 Uhr und 15-19 Uhr. Die Tür steht allen Hilfesuchenden offen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Konfession oder sozialem Status. Die Mitarbeitenden helfen spontan, ohne Terminvereinbarung und kostenlos.
Zu finden ist die Bahnhofsmission im Untergeschoss des Nürnberger Hauptbahnhofs.
Angebote
Wieso denn nicht? Ehrenamtliches Engagement bei der Bahnhofsmission

Warum engagiert sich jemand ehrenamtlich bei der Bahnhofsmission?
Gelebte Kirche am Bahnhof seit über 100 Jahren
1894 eröffnete die erste Bahnhofsmission in Berlin, 1897 folgte die erste Bayerische Bahnhofsmission in München. Am Nürnberger Hauptbahnhof wurden erste Bahnsteigdienste 1899 angeboten.
Die Bahnhofsmission Nürnberg ist eine ökumenische Einrichtung der evangelischen Stadtmission Nürnberg und der katholischen IN VIA Nürnberg e.V. Sie arbeitet nach dem Leitbild und den Leistungsstandards der Bahnhofsmissionen in Deutschland. Sie veranschaulicht das Evangelium in Wort und Tat und lebt die Ökumene.
In ganz Deutschland bieten in mehr als 100 Bahnhofsmissionen mehr als 2000 ehrenamtliche Mitarbeitende Aufenthalt, Gespräche und Hilfe an.
Nützliche Links & Downloads
- Bahnhofsmission Deutschland
- Bahnhofsmission Bayern
- IN VIA Nürnberg
- Bahnhofsmission Nürnberg – allgemeine Informationen (PDF; 1,4MB)
- Bahnhofsmission Nürnberg – Reisebegleitung (PDF, 4MB)
- Bahnhofsmission Nürnberg – Ehrenamt (PDF, 570KB)
- Leitbild und Leistungsstandards der Bahnhofsmission (PDF; 1,1MB)
- Diakonisches Profil – Bahnhofsmission (PDF, 107KB)
Aktuelle Nachrichten alle anzeigen
Kontakt & Öffnungszeiten

Anita Dorsch Einrichtungsleiterin
Bahnhofsplatz 9
90443 Nürnberg
(0911) 217 19 50 oder (0911) 229 96 (Empfang)
(0911) 221 723 (Empfang)
anita.dorsch@stadtmission-nuernberg.de
bahnhofsmission@stadtmission-nuernberg.de



Aktuelle Öffnungszeiten:
Montag: 10.00 – 14.00 Uhr
Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 – 14.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr
aufgrund der Corona-Pandemie aktuell lediglich für kurze Gespräche zur Klärung von Hilfen (bitte nur eine Person oder bei Reisenden eine Haushaltsgemeinschaft)
Förderer und Partner
Hilfe im Leben – Stadtmission Nürnberg

Ich brauche Hilfe Hilfe bekommen

Ich will helfen Hilfe anbieten
