Hier wirkt Ihr Engagement – Kinder und Jugendliche

Einige Kinder, die am Tisch sitzen und Gemüse schneiden

PonyPower für starke Kinder

"PonyPower für starke Kinder" ist ein therapeutisches Projekt, das Kindern der therapeutischen Kindertagesstätte und der Heilpädagogischen Tagesstätte Findelwiesenstraße im Alter von 3 bis 6 Jahren, die traumatische Erfahrungen gemacht haben, dabei hilft, ihre Selbstwirksamkeit wiederzuentdecken. Durch den Kontakt zu den Pferden und Ponys im Reit- und Therapiezentrum „Carpe Diem“ des Kinder- und Jugendhilfeverbunds Martin-Luther-Haus erleben die Kinder Vertrauen, Verantwortung und Empathie, was ihre emotionale und soziale Entwicklung stärkt. In einem sicheren und respektvollen Umfeld lernen die Kinder, ihre eigenen Fähigkeiten zu erkennen und aktiv zu nutzen. Die therapeutische Arbeit mit den Tieren fördert ihre Resilienz und unterstützt sie dabei, gestärkt und selbstbewusst ihren Weg in die Zukunft zu gehen.

Tiere und Kinder – gemeinsam stark

„Tiere und Kinder – gemeinsam stark“ ist ein therapeutisches Projekt für Schüler*innen (1.-6. Klasse) mit sozial-emotionalem Förderbedarf. Auf dem Jugendbauernhof des Kinder- und Jugendhilfeverbunds Martin-Luther-Haus mit seinen Ponys, Eseln, Ziegen, Schweinen und weiteren Tieren wird den Kindern ganzheitliche Förderung angeboten. Der tägliche Kontakt mit diesen stärkt das Vertrauen, fördert die Selbstwahrnehmung und hilft den Kindern, ihre sozialen und emotionalen Fähigkeiten zu entwickeln. Durch die Arbeit mit den Tieren lernen die Kinder Verantwortung zu übernehmen, Empathie zu entwickeln und ihre eigene Stärke zu entdecken. Das Projekt bietet einen sicheren Raum, in dem Kinder Selbstwirksamkeit erfahren und gestärkt in die Zukunft blicken können.

Kinder stark machen

Sport, Musik und Kunst – dass Kinder frühzeitig Zugang zu Bildungs- und Förderungsangeboten haben, darf kein Wohlstandsprivileg sein. Deshalb finanziert die Stiftung HILFE IM LEBEN immer wieder Kreativ- und Bewegungsprojekte für Kinder, die aus armen, mitunter schwer belasteten Elternhäusern kommen.

Malprojekt „Der Klecks“

Eine Kunstwerkstatt für Schul- und KITA-Kinder der Wohnanlage Diana ermöglicht den Kindern, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und neue Potentiale in sich zu entdecken.

In Bewegung bleiben

Kinder aus einkommensschwachen Familien können oft nicht Sportvereinen beitreten, weil das Geld für die Vereinsbeiträge oder Kursgebühren fehlt. Die von der Stiftung HILFE IM LEBEN finanzierten Bewegungsangebote ermutigen die Kinder aus dem Diana-Hort und der Spiel- und Lernstube Lobsinger, neue Sportarten und die eigenen Grenzen kennenzulernen. Sozialkompetenzen wie Teamgeist und Rücksichtnahme rücken hier in den Fokus - Fernseher, PC und Handy dagegen in weite Ferne.

Die Sumos kommen

Im Martin-Luther-Haus wurde mithilfe der Stiftung ein Anti-Aggressionstraining eingeführt. Für den Austob-Raum wurden mithilfe der Stiftung Sumo-Anzüge angeschafft. Die Anzüge unterstützen die pädagogische Arbeit, das eigene Aggressionspotential zu reduzieren und schützen gleichzeitig vor eventuellen Verletzungen.