Besuche wieder möglich Ab 22.02. vorsichtige Öffnung für Besucher*innen
Wir freuen uns, dass wir ab 22.02. wieder Besuche im Haus ermöglichen können!
Um dabei die Sicherheit und den Schutz vor einer Infektion für alle Beteiligten sicher stellen zu können, bitten wir sie folgende Punkte verbindlich zu beachten:
- Besuche finden ausschließlich im Speiesesaal statt
- Zunächst können leider nur 8 Besuche pro Tag ermöglicht werden
- Die Besuchszeiten sind von Montag bis Donnerstag 10:00 - 11:00 Uhr und von 15:00 - 16:00
- Jeweils 20 Minuten vorher besteht die Möglichkeit der Testung, sollten sie kein amtliches negatives Testergebnis vorweisen können.
- Jeder*e Bewohner*in darf von täglich höchstens einer Person besucht werden.
- Die Besucher*innen müssen ein schriftliches oder elektronisches negatives Testergebnis in Bezug auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 vorweisen. Der Test darf bei einem POC-Antigen-Schnelltest höchstens 48 Stunden und bei einem PCR-Test höchstens drei Tage alt sein.
- Wenn Sie kein bestätigtes negatives Testergebnis vorliegen haben, können Sie vor dem Besuch vor Ort einen PoC-Antigen-Test durchführen lassen.
Dazu müssen Sie eine Einwilligungserklärung abgeben. Der Test wird von unserem Personal in vollständiger Schutzkleidung durchgeführt.
Das Ergebnis liegt frühestens nach 15 Minuten vor und wird dokumentiert. Sie erhalten dann eine Testbescheinigung. Bei negativer Testung können Sie das Gebäude betreten. Bei positiver Testung wird das Ergebnis zusammen mit Ihren Daten dem Gesundheitsamt gemeldet. Sie müssen sich dann unmittelbar in häusliche Quarantäne begeben und sind verpflichtet umgehend einen PCR-Test durchführen zu lassen, der das Ergebnis bestätigt oder korrigiert. - Besucher*innen dürfen unsere Einrichtung nur noch betreten, wenn sie eine zertifizierte FFP2-Maske ohne Filter tragen. Wir bitten Sie, sich selbstständig eine solche Maske zu besorgen.
- Bitte melden Sie sich für Besuche direkt im jeweiligen Wohnbereich unter folgenden Rufnummern an:
Wohnbereich 1: 96171-209
Wohnbereich 2: 96171-203
Wohnbereich 3: 96171-201
Wohnbereich 4: 96171-229
Auch die Fensterbesuche sind weiter möglich.
Diese sind von Montag bis Freitag von 11:30 bis 14:00 und von 16:15 bis 16:45 möglich.
Die Besuche werden durch den Sozialdienst sowie über die Betreuungsassisten*innen organisiert und begleitet.
Zur Vereinbarung eines Termins wenden Sie sich bitte von Montag bis Freitag zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr telefonisch an den Sozialdienst T. (0911) 96171-244 oder -241.
Bitte denken Sie bei Ihren Besuchen an die Mitnahme eines Telefons.
Weiterhin sind Kontakte per Video über Handy oder Tablet möglich.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir nur schrittweise eine Öffnung der Einrichtung ermöglichen können. Für individuelle Regelungen in besonderen Fällen sind wir jedoch für Sie da.
Persönliche Besuche in der Sterbephase ihrer Angehörigen sind natürlich zu jeder Zeit möglich.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis, Ihre Mithilfe und Geduld in dieser schwierigen Situation und wünschen Ihnen alles Gute sowie vor allem Gesundheit.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.
Stand: 19.02.2021
Überblick
Gepflegt und geborgen leben
Würdig und geborgen alt werden können Menschen im Christian-Geyer-Heim im Nürnberger Stadtteil St. Leonhard. Das Pflegekonzept des Heimes zielt darauf ab, die Selbstständigkeit der Bewohner*innen so lange wie möglich zu erhalten und die individuellen Bedürfnisse aller zu erfüllen. Diesen Dienst am Menschen versteht die Stadtmission Nürnberg als ihren diakonischen Auftrag.
Ein Blick ins Christian-Geyer-Heim
Das Christian-Geyer-Heim hat 106 Pflegeplätze und verfügt über 46 Einzelzimmer sowie 30 Zweibettzimmer. Nahezu alle Zimmer sind mit Dusche und WC, sowie Telefon- und Fernsehanschlüssen ausgestattet. Ebenso sind Pflegebetten, Nachtkästchen, Einbauschränke und eine Sitzgelegenheit mit Tisch vorhanden. In Absprache mit der Leitung können Angehörige die Zimmer auch mit einzelnen, eigenen Möbeln und Erinnerungen einrichten, damit sich die Senioren*innen zuhause fühlen.
Das Christian-Geyer-Heim bietet viel Platz für Gemeinschaft, Ruhe und Beschäftigung. In der Bilder-Galerie bekommen Sie Einblicke in das Haus.
Virtueller Rundgang
Angebote
Kostenrechner Christian-Geyer-Heim
Rundum versorgt
Im Christian-Geyer-Heim soll es den Bewohner*innen an nichts fehlen. Der Alltag draußen ist für die hier lebenden, alten Menschen aus verschiedenen Gründen oft nicht mehr möglich. Deshalb holt die Stadtmission Nürnberg das Leben draußen in das Pflegeheim: die gesundheitliche Versorgung ist durch Haus- und Fachärzte*innen, Krankengymnasten*innen und Logopäden*innen, die regelmäßig in das Haus kommen, gesichert. Damit sich die Bewohner*innen nicht nur gesundheitlich gut, sondern rundum gepflegt fühlen, arbeiten eine Friseurin und eine Fußpflegerin im Haus. Und da Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, geht die Küche auch auf die individuellen Essenswünsche der Menschen im Haus ein.
Hilfreiche Informationen
Freie Plätze
Freie Plätze:
- ein Platz im Doppelzimmer für eine Dame
- ein Platz im Doppelzimmer für einen Herrn
- ein Ehepaarzimmer
- ein Einzelzimmer
Bitte beachten Sie, dass sie vor einer Aufnahme ein amtlich bescheinigtes negatives Corona-Testergebnis, welches nicht älter als 48 Stunden ist, benötigen.
Für Informationen oder eine Vormerkung wenden Sie sich bitte an Gabriele Volz von der Seniorenberatung oder an die Einrichtungsleiterin Sylvia Fischer.
Pflegegrad von Bewohner*innen
Das Christian-Geyer-Heim betreut Pflegebedürftige ab dem Pflegegrad 2 bis Pflegegrad 5.
Medizinproduktesicherheit
In Gesundheitseinrichtungen mit regelmäßig mehr als 20 Beschäftigten ist ein*e Beauftragte*r für Medizinproduktesicherheit als zentrale Stelle (vgl. § 6 MPBetreibV) gesetzlich vorgeschrieben.
Im Christian Geyer-Heim ist dies Karolynne Oili.
Sie erreichen Frau Oili unter der Rufnummer (0911) 96 17 12 40 oder per E-Mail: karolynne.oili@stadtmission-nuernberg.de
Nützliche Downloads & Links
- Broschüre Begleitung und Pflege im Alter: Angebote der Stadtmission Nürnberg (PDF, 2 MB)
- Flyer Kurzzeitpflege (PDF; 1,8 MB)
- Hausmagazin Einblicke 3 2020 (PDF, 3,2 MB)
- Anmeldung zur Heimaufnahme - ausfüllbar (PDF, 238 KB)
- Ärztlicher Fragebogen zur Heimaufnahme (PDF, 430 KB)
- Preisliste Stand 01.01.2021, (PDF, 104 KB)
- Checkliste zum Heimeinzug (PDF, 37 KB)
- Vorvertragliche Informationen CGH Stand 01.01.21 (PDF, 254 KB)
Aktuelle Nachrichten alle anzeigen
Siegel & Zertifikate
Das Christian-Geyer-Heim steht für geprüfte Pflegequalität weit über den gesetzlichen Vorgaben und ist nach dem Diakonie-Siegel Pflege und der DIN ISO 9001:2015 zertifiziert.
Beide Siegel bescheinigen dem Pflegeheim erfolgreiche und gelebte Qualitätsmanagementsysteme.
Die AOK bescheinigt der Einrichtung darüber hinaus die vorbildliche Umsetzung der Anforderungen des Gesundheitsmanagments für die Mitarbeitenden.
Kontakt

Sylvia Fischer Einrichtungsleiterin
Gernotstr. 47
90439 Nürnberg
(0911) 96 17 – 10
(0911) 96 17 – 12 37
cgh@stadtmission-nuernberg.de (Sekretariat)



Hilfe im Leben – Stadtmission Nürnberg

Ich brauche Hilfe Hilfe bekommen

Ich will helfen Hilfe anbieten
