Überblick
Soziotherapeutische Facheinrichtung für chronisch suchtkranke Menschen
Eine Suchterkrankung ist oft tief im Menschen verankert und hinterlässt Spuren. Wer einmal suchtkrank war, kämpft oft sein Leben lang, um sich die eigene abstinente Lebensgestaltung zu erhalten.
Im Haus Martinsruh können 33 mehrfach beeinträchtigte abhängigkeitskranke Menschen wohnen und mit einem multiprofessionellen Team einen begleiteten Neustart in ein Leben ohne Suchtmittel beginnen.
Ihr Ziel: selbstständig und selbstbestimmt leben
Ziel des Haus Martinsruh ist, dass Sie wieder suchtmittelfrei, selbstständig, selbstverantwortlich und selbstbestimmt Ihr Leben gestalten:
- Sie festigen und fördern bereits vorhandene Fähigkeiten (soziotherapeutischer Ansatz): sozial, individuell, lebenspraktisch und handwerklich.
- Sie entdecken neue bisher verborgene Fähigkeiten.
- Sie orientieren sich in Ihrem Leben neu.
- Sie schulen Ihr alltagstaugliches Gedächtnis durch Gehirnjogging.
- Sie stabilisieren sich selbst und beugen somit weitere psychische, körperliche und soziale Schäden vor.
- Durch eine sinnerfüllte Freizeitgestaltung steigern Sie Ihre Lebensqualität und verbessern Ihr Lebensgefühl.
Um diese Ziele erreichen zu können, müssen Sie in der Einrichtung abstinent leben.
Weitere Informationen
Die Aufnahmebedingungen
Die Aufnahme erfolgt freiwillig. Um einen Platz im Haus Martinsruh zu erhalten, müssen Sie bereits eine Entgiftung hinter sich haben. Zudem müssen Sie motiviert sein, in der Gruppe zu agieren und sowohl an der Arbeitstherapie als auch an den Freizeitangeboten teilzunehmen.
Die Räumlichkeiten
Der ehemalige fränkische Bauernhof liegt landschaftlich auf einem 11.000 m² großen Gelände am Rande der Fränkischen Schweiz.
In den Einzel- und Doppelzimmern können Sie sich Zeit für sich nehmen. Der Speisesaal und die gemütliche fränkische Bauernstube sind auch abseits der gemeinsamen Mahlzeiten beliebte Treffpunkte. In den Gemeinschafts-, Arbeits- und Beschäftigungsräumen werden verschiedene therapeutische Angebote gestaltet.
Das Haus und seine Geschichte
Das Haus Martinsruh ist ein ehemaliger fränkischer Bauernhof und liegt mitten in der Fränkischen Schweiz. Das 11 000 m² große Gelände wird zum Teil landwirtschaftlich und zum Teil als Park genutzt.
Bereits 1927 diente das Gebäude sozialen Zwecken: Die Evangelische Gewerkschaftsjugend (Schweinfurt-Nürnberg) hatte dort ein Ferien- und Freizeithaus eingerichtet. Der "Name Martinsruh« leitet sich von Martin Luther hab.
Die Stadtmission Nürnberg erwarb das Haus 1943.
Bis 1988 wurde ein Kinderheim betrieben. Von 1989 bis 1991 diente das Haus als Wohnheim für Aus- und Übersiedler. 1992 begann die Arbeit als soziotherapeutische Facheinrichtung.
Nützliche Links & Downloads
Aktuelle Nachrichten alle anzeigen
Kontakt

Alexander Hübner Einrichtungsleitung
Kasberg 26
91322 Gräfenberg
(09192) 993 99 - 0
(09192) 993 99 - 99
alexander.huebner@stadtmission-nuernberg.de
martinsruh@stadtmission-nuernberg.de (allgemein)
Hilfe im Leben – Stadtmission Nürnberg

Ich brauche Hilfe Hilfe bekommen

Ich will helfen Hilfe anbieten
