Hilfe im Leben

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Teilhabe für alle

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung heißt auch EUTB®. Sie ist ein Teil von der Stadtmission Nürnberg. Die EUTB® hilft und berät Menschen.

Dazu zählen:

  • Menschen mit Behinderungen.
  • Menschen, die vielleicht eine Behinderung bekommen.
  • Familien und Freunde von diesen Menschen.

Sie berät zu folgenden Themen:

  • Wie man nach einer Krankheit wieder besser leben und arbeiten kann.
  • Wie man gut am Leben in der Gesellschaft teilnehmen kann.

Die Beratung kostet kein Geld.

Angebote

Bundesweit gibt es viele EUTB®-Stellen. Sie können sich dort zu allen Fragen der Teilhabe beraten lassen. Das kostet nichts. Die Berater*innen unterstützen Sie zum Beispiel bei folgenden Themen:

Beratung auf Augenhöhe

Die Beratung bei EUTB® ist immer unabhängig. Das bedeutet: Die Berater und Beraterinnen sprechen mit Ihnen direkt. Sie helfen Ihnen, selbst eine Entscheidung zu treffen. Dabei achten sie auf Ihre persönliche Situation. Die Beratung hängt nicht von anderen Stellen ab. Auch nicht von Leistungsträgern. Sie können auch zusätzliche Beratungen gleichzeitig nutzen.

Weitere Informationen

Die Beratung in der EUTB® erfolgt nach dem Prinzip des Peer Counseling. Das bedeutet: von Betroffenen für Betroffene.

Peers sind Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. In der EUTB® arbeiten viele Peer-Berater*innen, die selbst mit einer Behinderung leben.

Sie nehmen sich Zeit, um alle Themen offen und vertrauensvoll mit Ihnen zu besprechen.

Die Menschen, die beraten, dürfen nicht weitererzählen, was besprochen wurde. Für sie gilt die Schweigepflicht.

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung hilft Menschen mit Behinderungen. Sie wurde wegen eines Gesetzes eingeführt. Dieses heißt Bundesteilhabegesetz.

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert die EUTB®. Grundlage dafür ist § 32 SGB IX

Aktuelle Nachrichten

Kontakt

Porträtbild von Katja Bibic
Katja Bibic Einrichtungsleitung

Krellerstraße 3
90489 Nürnberg

(0911) 376 54 – 261
(0911) 376 54 – 263

eutb(at)stadtmission-nuernberg.de

So erreichen Sie uns:

Sie können uns anrufen oder uns mailen. Oder Sie sprechen auf den Anrufbeantworter.

Wir sind von Montag bis Freitag da. Für diese Tage können Sie einen Termin mit uns vereinbaren.

Wir haben auch eine offene Sprechstunde. Die Zeiten nennt unser Anrufbeantworter.

Wir haben zudem eine Telefon-Sprechstunde. Diese ist am Dienstag und Donnerstag von 13 bis 14 Uhr.

Wenn Sie ein erstes Gespräch wollen:
Rufen Sie uns in der Telefon-Sprechstunde an. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Oder sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Bitte sagen Sie, dass wir Sie zurückrufen sollen.

Katja Bibic

Krellerstraße 3
90489 ­Nürnberg

(0911) 376 54 – 261
(0911) 376 54 – 263

eutb(at)stadtmission-nuernberg.de

Förderer und Partner

Logo Bundesministerium für Arbeit und Soziales