Corona-Informationen
Corona Informationen
Um die Sicherheit für die Besucher*innen und die Mitarbeitenden zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, dass im Seniorenzentrum weiterhin eine FFP2 Maskenpflicht gilt.
Zum Schutz von Ihnen und Ihren Mitmenschen raten wir Ihnen zudem dringend - falls noch nicht geschehen - sich gegen Corona impfen zu lassen!
Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Ihr Team des Seniorenzentrums
Stand: 02.05.2022
Persönliche Beratung
Wir bieten Ihnen weiter die Möglichkeit zu persönlichen Beratungsgesprächen an.
Bitte beachten Sie dazu jedoch folgende Punkte:
- Beratungstermine sind nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
- Die Hygienerichtlinien sind zwingend einzuhalten.
- Dazu gehört u.a. die Wahrung der Abstandsregeln, das Tragen einer FFP2-Maske und die Händedesinfektion.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch weiter für telefonische Beratungen und per E-Mail zur Verfügung!
Stand: 02.05.2022
Überblick
Auch im Alter unter Leuten
Nicht allein sein im Alter, Neues ausprobieren und bewährte Hobbies pflegen. Sind das Anliegen, die sie teilen? Die offene Altenarbeit des Seniorenzentrums will Menschen im Rentenalter genau das ermöglichen. Ob gemeinsame Sprachseminare, Sportkurse, Reisen oder Ausflüge in die Natur - wer Angebote wie diese nutzt, bleibt auch im höheren Lebensalter beweglich und unter Leuten.
Vielleicht möchten Sie sich auch ehrenamtlich engagieren? Das Seniorenzentrum am Tiergärtnertor eröffnet Ihnen dazu viele Gelegenheiten.
Netzwerke und Kooperationspartner
Das Seniorenzentrum der Stadtmission ist Teil der evangelischen Kirche im Dekanat Nürnberg. Gemeinsam mit den Kirchengemeinden und anderen Kooperationspartnern*innen in den Wohnquartieren organisiert das Seniorenzentrum viele Begegnungs- und Bildungsangebote für ältere Menschen. Diese finden in der Regel in gut erreichbaren Räumlichkeiten in der Nürnberger Innen- und in der Nordstadt statt. Auch zu Reisen und Tagesausflügen über die Stadtgrenzen hinaus lädt das Seniorenzentrum regelmäßig ein.
Die wichtigsten Kooperationspartner*innen des Seniorenzentrums am Tiergärtnertor sind
- Ev. Kirchengemeinde St. Jakob
- Ev. Kirchengemeinde St. Johannis
- Ev. Kirchengemeinde Ziegelstein
- Ev. Kirchengemeinde Nürnberg-Mögeldorf
- SIGENA Stützpunkt Sündersbühl
- SIGENA Stützpunkt St. Johannis
- Kulturladen Ziegelstein (der Stadt Nürnberg)
- Caritas-Pirckheimer-Haus
Hier finden Sie eine Auswahl der Angebote zum Download
Sie sind eingeladen
Aktuelle Nachrichten alle anzeigen
Kontakt

Thomas Staudigl Einrichtungsleiter
Burgschmietstraße 4
90419 Nürnberg
(0911) 21 759 – 23
(0911) 21 759 -10
sat@stadtmission-nuernberg.de (Sekretariat)
thomas.staudigl@stadtmission-nuernberg.de (Thomas Staudigl)
Förderer und Partner
Hilfe im Leben – Stadtmission Nürnberg

Ich brauche Hilfe Hilfe bekommen

Ich will helfen Hilfe anbieten
